WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Siemens Energy: Spatenstich für „modernste Fertigung Nürnbergs“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Siemens Energy: Spatenstich für „modernste Fertigung Nürnbergs“
Wirtschaft

Siemens Energy: Spatenstich für „modernste Fertigung Nürnbergs“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 15. Juli 2024 06:38
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei Siemens Energy platzen die Auftragsbücher aus allen Nähten. Das Unternehmen stellt Konverter her, die derzeit zum Beispiel beim Bau neuer Stromtrassen dringend gebraucht werden. Um die Kapazitäten zu erhöhen, wird jetzt eine leerstehende Lagerhalle im Nürnberger Trafowerk zu einer neuen Fertigung umgebaut. Am Freitag war Spatenstich.

Inhaltsübersicht
Alte Halle soll komplett umgebaut werden90 Millionen Euro und 200 neue JobsNachfrage nach Konvertern geht durch die DeckeFörderung an Bedingung geknüpft

Alte Halle soll komplett umgebaut werden

Die im Jahr 1911 gebaute Lagerhalle auf dem Gelände des Nürnberger Trafowerks versprüht jede Menge alten Industrie-Charme. Licht strömt durch die unzähligen schmutzigen Fenster des Hallendachs. Dicke Stahlträger ziehen sich von einer Seite zur anderen.

Die seit über 20 Jahren leerstehende Halle ließe sich sicher als Örtlichkeit für Foto-Shootings vermieten. Siemens Energy aber hat aber andere Pläne: Das Unternehmen will die Halle für 90 Millionen Euro komplett umbauen – zur „modernsten Fertigung Nürnbergs“, wie es heißt. Am Ende 2027 sollen hier Konverter gebaut werden. Die werden auch wegen der Energiewende gebraucht. Außerdem entstehen viele neue Arbeitsplätze.

90 Millionen Euro und 200 neue Jobs

Um die 12.000 Quadratmeter große, leere Lagerhalle zu einem modernen Fertigungsstandort umzubauen, muss Siemens Energy viel Geld in die Hand nehmen: 90 Millionen Euro. Mindestens, wie der Vorstandsvorsitzende Christian Bruch betont. Außerdem entstehen 200 neue Arbeitsplätze. Nicht nur in der Fertigung, sondern auch in der Entwicklung.

Nachfrage nach Konvertern geht durch die Decke

Wenn die neue Fertigung ab Ende 2027 in Betrieb geht, sollen hier Konverter hergestellt werden. Die braucht es, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und um Strom über lange Distanzen zu transportieren, erklärt Christian Bruch, der Vorstandschef von Siemens Energy.

Beim Südostlink, der Stromtrasse von Nord- nach Süddeutschland etwa, sollen Konverter von Siemens Energy zum Einsatz kommen. Doch nicht nur da. „Der weltweite Bedarf überschreitet alles, was wir ursprünglich mal gedacht haben“, sagt Bruch. Siemens Energy kommt beim Abarbeiten seiner Aufträge nicht mehr hinterher. Mit der neuen Fertigung in Nürnberg wird die Produktionskapazität am Standort dem Unternehmen nach etwa verdoppelt.

Förderung an Bedingung geknüpft

Der Freistaat unterstützt den Bau der neuen Fertigung im Nürnberger Trafowerk mit 15 Millionen Euro. Das Geld gibt es laut Ministerpräsident Markus Söder (CSU) aber nicht einfach so. Der Freistaat habe zur Bedingung gemacht, dass vor Ort nicht nur gefertigt, sondern auch die Entwicklung vorangetrieben wird. Ziel sei es, das Geschäft am Weltmarkt nicht „billigeren Chinesen“ zu überlassen, sondern „selber mit neuen Produkten erfolgreich zu sein“.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Exoplanet „Augapfel“: Gute Bedingungen für außerirdisches Leben
Nächster Artikel Reiche Streuobst-Ernte: Wohin mit den Frühäpfeln?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?