WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erneuter Gipsabbau geplant – Bürger wehren sich gegen Knauf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Erneuter Gipsabbau geplant – Bürger wehren sich gegen Knauf
Wirtschaft

Erneuter Gipsabbau geplant – Bürger wehren sich gegen Knauf

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. Juli 2024 13:57
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kohle-Aus hat Konsequenzen für Knauf

Dem synthetisch hergestellten Gips aus Rauchentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken droht aufgrund des Kohleausstiegs das Aus. Dementsprechend ist Knauf immer mehr auf die Gewinnung von Naturgips angewiesen. 2025 will der Baustoffriese deshalb, wenige hundert Meter vom bisherigen Ingolstädter Gipsabbaugebiet entfernt, ein Weiteres erschließen. „Ohne Gips hätten wir alle keine Häuser. Wir könnten nichts bauen“, macht Schirmer deutlich. Martina Piller, studierte Architektin, sieht das anders: „Ich komme aus der Branche und weiß, dass es mittlerweile auch andere, vor allem nachhaltigere Möglichkeiten gibt, Häuser zu bauen.“

Inhaltsübersicht
Kohle-Aus hat Konsequenzen für Knauf„Die Vertragsbedingungen sind unter aller Sau“Entscheidung fällt in den kommenden Monaten

„Die Vertragsbedingungen sind unter aller Sau“

Damit das Unternehmen Knauf überhaupt Gips abbauen kann, ist es auch auf die Bereitstellung einiger Felder von Landwirten angewiesen. „Ich habe von Knauf einen Anruf bekommen. Sie haben mir gesagt, dass sie Interesse an meinem Grundstück haben. Dann haben sie mir einen Vertrag zugeschickt. Aber die Vertragsbedingungen sind unter aller Sau“, erzählt ein Ingolstädter Bürger, der nicht namentlich genannt werden möchte.

BR24 liegt ein solcher Vertrag vor. Darin heißt es beispielsweise: „Für die nicht bewirtschaftungsfähigen Flächen, die für den Übertageabbau und für alle anderen (…) genannten Zwecke benötigt werden, zahlt Knauf bis zur Rückgabe der rekultivierten Vertragsgrundstücke eine Ernteausfallentschädigung pro Jahr von 1.200,00 EUR/ha.“ Weiter erklärt der Ingolstädter Einwohner: „Ich will nicht verkaufen, aber mein Feld liegt mittendrin. Wenn alle Felder außenrum verkauft werden und die Baumaschinen rollen, hat mein Feld keinen landwirtschaftlichen Nutzen mehr.“

Entscheidung fällt in den kommenden Monaten

Die Entscheidung, ob ein weiteres Gipsabbaugebiet genehmigt wird, liegt beim Bergamt Nordbayern in Bayreuth. Auf BR24-Anfrage heißt es in einem schriftlichen Statement: „Es sind noch Antragsunterlagen zu ergänzen. Ergänzungsbedarf ergab sich insbesondere zu naturschutz- und wasserwirtschaftlichen Fragestellungen. Die Unterlagen sind uns noch für das Jahr 2024 angekündigt worden.“

Genau diesen Aspekten steht der Bund Naturschutz kritisch gegenüber: „Es ist ein Raubbau an einem Naturvorkommen. Knauf macht nichts für Recycling. Gerade zur aktuellen Zeit müssen wir uns stärker um unser Grundwasser und Trinkwasser kümmern“, wird Tom Konopka, BN-Regionalreferent für Mittelfranken, deutlich. Ob das Unternehmen Knauf hier in Ingolstadt erneut Gips abbauen darf, will das Bergamt Nordbayern in den kommenden Monaten entscheiden.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nach langem Streit: Ampel-Regierung beschließt Haushalt 2025
Nächster Artikel Grasmilben im Garten: Bisse erkennen und Juckreiz bekämpfen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?