WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Arbeitsplätze bei Roth: Uvex weiht Logistikzentrum ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Neue Arbeitsplätze bei Roth: Uvex weiht Logistikzentrum ein
Wirtschaft

Neue Arbeitsplätze bei Roth: Uvex weiht Logistikzentrum ein

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der neue Standort ist 37.750 Quadratmeter groß. Auf dem Dach liegen 4.500 Quadratmeter Photovoltaikanlagen und im Gebäude sind 80 Kilometer Kabel und Leitungen verlegt. Das Gebäude ist von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen für Bemühungen um Nachhaltigkeit, zum Beispiel durch Hackschnitzelheizung und Wärmepumpen, zertifiziert worden.

Inhaltsübersicht
Fachkräfte aus FrankenUvex will trotz Krisen wachsenRednizhembach freut sich über Zuwachs

Herzstück des Standortes ist ein sogenanntes Hochregallager mit Platz für über 30.000 Paletten. Im automatischen Kleinteilelager daneben sortieren Regalbediengeräte mehr als 280.000 Behälter in die 30 Meter hohen Regale ein und aus. „Chaotische Lagerung“ nennt sich das System. Das bedeutet, dass die Maschine die Kiste an den Platz schiebt, den sie als am geeignetsten errechnet hat. Überblick über die Ware hat hier also die Technik – zwei Rechenzentren managen das System.

Fachkräfte aus Franken

Verpackt wird dennoch von Menschenhand: Vor den Lagern stehen Förderbänder, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Schutzhelme, Brillen oder Schuhe aus den Plastikkisten nehmen und in Papierkisten verpacken. Das alles funktioniert größtenteils automatisiert, trotzdem benötigt das Unternehmen voraussichtlich rund 300 Mitarbeiter – etwa um die Kisten zu befüllen. Die Mitarbeiter des alten Standorts in Schwabach sollen vollständig übernommen werden. „Zudem wird es aber eine nennenswerte Steigerung an Personal geben“, heißt es.

Uvex will trotz Krisen wachsen

Der Bau des Logistikzentrums fiel mitten in die Corona-Pandemie. „Diese große Investition kam zur Unzeit“, sagt CEO Michael Winter rückblickend. Immer wieder habe es beim Bau Materialengpässe gegeben, außerdem seien die Kosten gestiegen. Große Verzögerungen habe es dadurch aber nicht gegeben – das Unternehmen habe nach Kompromissen und Lösungen gesucht. Bei den höheren Stahlpreisen hätten beispielsweise Uvex, der Bauträger und Stahlunternehmen die Kosten gedrittelt.

Die Uvex Group hat in 32 Ländern 49 Niederlassungen und produziert laut eigenen Angaben überwiegend in den eigenen Werken. 60 Prozent der 3.000 Mitarbeiter seien in Deutschland beschäftigt. Trotz Inflation und Krisen: Uvex wächst. Im Geschäftsjahr 2022/23 habe die Gruppe mit einem Plus von zwölf Prozent zum Vorjahr ein deutliches Wachstum verzeichnet, auch wenn sich im Bereich Sport die allgemeine Konsumschwäche bemerkbar mache. Im Bereich Arbeitsschutz hingegen verzeichne Uvex „Spitzenumsätze“, im vergangenen Geschäftsjahr habe die Gruppe „erstmals die Marke von einer halben Milliarde Umsatz überschritten“.

Rednizhembach freut sich über Zuwachs

Die Gemeinde Rednitzhembach profitiert nicht nur von der Wirtschaftsleistung der Gruppe. Uvex spendet zusätzlich 150.000 Euro an die Gemeinde. Die kommen der Bürgerstiftung zugute – und einer weiteren Skulptur. Vermutlich soll die bald den Kreisverkehr am Ortseingang verzieren und damit der Skulptur „Der große Knoten“, auf dem nächsten Kreisverkehr 250 Meter weiter Gesellschaft leisten.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Abrechnungsbetrug: Betreiber von Corona-Testzentrum festgenommen
Nächster Artikel „Lithiumpakt“ mit Serbien: Was bringt er der Autoindustrie?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?