WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: USA als „Bitcoin-Supermacht“: Trumps Pläne lösen Kurssprung aus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > USA als „Bitcoin-Supermacht“: Trumps Pläne lösen Kurssprung aus
Wirtschaft

USA als „Bitcoin-Supermacht“: Trumps Pläne lösen Kurssprung aus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Juli 2024 21:51
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Trump will Chef der Börsenaufsicht feuern

Geholfen haben könnte zum Beispiel Trumps Ankündigung, dass „der Anti-Krypto-Kreuzzug von Joe Biden und Kamala Harris vorbei sein wird“, sollte er wieder Präsident werden. Trump versprach eine umfassende Deregulierung, also ein Ende der staatlichen Versuche, die für Anleger sehr riskanten Kryptomärkte einzuhegen. Zuletzt hatte die Biden-Regierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Cyberwährungen genau wie klassische Wertpapiermärkte unter Aufsicht stellt. Trump kündigte neue Krypto-Vorschriften an, die von Menschen geschrieben würden, die die Branche lieben und nicht hassen würden.

Inhaltsübersicht
Trump will Chef der Börsenaufsicht feuernBitcoin als neue Goldreserve?

Die Vorstöße der US-Notenbank Fed, eine digitale Währung in Ergänzung des US-Dollar zu schaffen (externer Link) will Trump beenden. Außerdem will er den Chef der Börsenaufsicht SEC, Gary Gensler, der bereits hart gegen Kryptobörsen durchgegriffen hatte, feuern. Fraglich ist dabei, ob eine Entlassung vor Ablauf von Genslers regulärer Amtszeit im Jahr 2026 überhaupt möglich wäre.

Bitcoin als neue Goldreserve?

Interessant für Krypto-Fans ist wohl auch die Ankündigung eines „strategischen nationalen Bitcoin-Lagerbestands“. Wie die New York Times berichtet (externer Link), kündigte nach Trumps Rede eine republikanische Senatorin auf der Veranstaltung in Nashville an, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Million Bitcoin zu kaufen – das Paket hätte aktuell einen Wert von rund 70 Milliarden Dollar.

Auch der unabhängige Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. sprach auf der Kryptokonferenz. Er würde sogar Bitcoin in Höhe von rund 600 Milliarden Dollar in Bitcoin durch den Staat kaufen lassen. Das entspräche in etwa der Goldreserve der USA.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Schamlose Lüge“: Grotesker Netzstreit um tote russische Söldner
Nächster Artikel Reizthema Bürgergeld: Erneute Debatte und Forderungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?