WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BayWa-Krise verunsichert Landwirte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BayWa-Krise verunsichert Landwirte
Wirtschaft

BayWa-Krise verunsichert Landwirte

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. August 2024 07:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ernte läuft auf Hochtouren, Landwirtinnen und Landwirte sind derzeit im Dauereinsatz. Einen riesigen Anteil des geernteten Getreides bringen Landwirte zur BayWa – dort wird es eingelagert und verkauft. Doch dieses Geschäft ist bedroht.

Inhaltsübersicht
BayWa versucht zu beruhigenDeutscher Bauernverband äußert sich nicht

„Es ist gerade sehr unsicher, wie das weitergeht mit der Ernte und wie das mit der Bezahlung der Betriebe aussieht“, sagt Toni Wollschläger, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). „Wenn ein Betrieb zwei-, dreihundert Tonnen Getreide hat und das über Nacht auf einmal woanders hinliefern muss, dann hat er keine Möglichkeit. Der muss sich darauf verlassen, dass das irgendwie gut geht.“

BayWa versucht zu beruhigen

Bisher heißt es von Seiten der BayWa, dass alles gut gehe. Auf BR-Anfrage teilt das Unternehmen mit: „Die Bezahlung der Getreideanlieferungen im Rahmen der diesjährigen Ernte ist entsprechend ihrer Fälligkeiten eingeplant.“ Allerdings scheinen sich schon viele Landwirte nach Alternativen umzusehen, berichten Branchenkenner dem BR. Das ist aber nicht immer einfach, denn die BayWa ist in Bayern der größte Abnehmer. Die Kapazitäten komplett aufzufangen, wird nicht möglich sein.

Eine Absicherungsmöglichkeit haben Landwirte: Per Eigentumsvorbehalt können sie die Ernte zwar zur BayWa bringen und einlagern, bleiben aber weiter Eigentümer. Das bedeutet: Solange die BayWa das Getreide nicht bezahlt, gehört es den Landwirten. Trotzdem bleibt auch da die Unsicherheit, wann und von wem die Landwirte dann Geld für das Getreide bekommen.

Generell kritisiert die AbL die Größe der BayWa: Weil sie eine Art Monopolstruktur aufgebaut habe, gebe es kaum Ausweichstrukturen, sagt Toni Wollschläger. Der Bio-Bauer aus dem Landkreis Erding ist selbst nicht betroffen, aber die AbL ist bisher der einzige Verbund von Landwirten, der sich zur Situation äußert.

Deutscher Bauernverband äußert sich nicht

Vom Deutschen Bauernverband, der größten und wichtigsten Stimme für die Bauernschaft, kam bisher: Nichts. Präsident Joachim Rukwied sitzt selbst im Aufsichtsrat der BayWa. Laut Pressemitteilung der AbL müsse er die Zahlen kennen. Gewarnt habe er die Bäuerinnen und Bauern nicht.

Auf BR-Anfrage verweist der Verband auf Rukwieds Verschwiegenheitspflicht. Aber auch zu Belangen seiner Mitglieder – den Landwirten – bezieht der Verband keine Stellung. Dabei sind viele Landwirte doppelt von der Situation betroffen, weil sie nicht nur Kunden, sondern auch Kleinaktionäre der BayWa sind. Ein Teil ihrer Altersvorsorge ist möglicherweise gefährdet.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an
Nächster Artikel Bots, Bilder, Deepfakes: Wie KI für Desinformation genutzt wird
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?