WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wetter verhagelt Apfelernte – Steigende Preise erwartbar
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wetter verhagelt Apfelernte – Steigende Preise erwartbar
Wirtschaft

Wetter verhagelt Apfelernte – Steigende Preise erwartbar

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. August 2024 06:52
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Apfelernte in Deutschland wird in diesem Jahr so gering ausfallen wie seit sieben Jahren nicht mehr, berichtet das Statistische Bundesamt [externer Link]. Die Obstbaubetriebe erwarten insgesamt eine weit unterdurchschnittliche Apfelmenge von 734.000 Tonnen. Das sind über 26 Prozent weniger als im Durchschnitt der letzten Jahre. Die Behörde beruft sich auf einer Schätzung aus dem vergangenen Monat.

Inhaltsübersicht
Ungünstiges Wetter sorgt hierzulande für ErnteausfällePreissteigerung betrifft auch Marmelade und Fruchtsäfte

Ungünstiges Wetter sorgt hierzulande für Ernteausfälle

Vor allem in den südöstlichen Bundesländern wie Thüringen und Sachsen haben Spätfröste dafür gesorgt, dass die Blüten erfrieren. Hagel zerstörte danach viele Fruchtansätze. Im weiteren Verlauf hemmten dann noch starke Niederschläge und die häufig feuchtkühle Witterung die Entwicklung der Früchte. Die Ernteausfälle betragen bis zu 90 Prozent. In Nordrhein-Westfalen hat sich Apfelernte im Vergleich zum Vorjahr halbiert.

Drei Viertel der Äpfel kommen aus den großen Anbaugebieten in Baden-Württemberg (Bodensee) und Niedersachsen (Altes Land). Die beiden Länder vereinen gut 60 Prozent der gesamtdeutschen Anbaufläche für Äpfel auf sich.

Preissteigerung betrifft auch Marmelade und Fruchtsäfte

Da die Nachfrage nach Äpfeln deutlich höher ist, werden Tonnen dieser Früchte auch importiert. Aber auch im Ausland fallen die Ernten in diesem Jahr schwächer aus als erwartet. Auch bei vielen anderen Früchten wie Kirschen, Birnen, Zwetschgen und Mirabellen sind unterdurchschnittliche Ernten zu erwarten. Deshalb muss mit steigenden Preisen bei den Früchten gerechnet werden.

Das trifft dann auch die Hersteller, die die Produkte weiterverarbeiten, zum Beispiel zu Marmeladen, Smoothies sowie Fruchtsäften und -weinen. Wie stark die Preissteigerungen ausfallen, lasse sich bisher nicht sagen, teilt der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) mit. Inwieweit die Unternehmen wiederum die Preissteigerungen an die Verbraucher weitergeben können, ist offen. Gerade bei Lebensmitteln gelten Konsumenten als preissensibel.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Genossenschaften und Banken stützen die klamme BayWa
Nächster Artikel Ausbildungsstart: Noch viele Lehrstellen unbesetzt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?