WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Risiko und Schulden: Wie es zur BayWa-Krise kam
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Risiko und Schulden: Wie es zur BayWa-Krise kam
Wirtschaft

Risiko und Schulden: Wie es zur BayWa-Krise kam

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Riskantes Schulden-Management führt in die Krise

Das alles spielte sich vor dem Hintergrund eines Schuldenbergs ab, der auf 5,5 Milliarden Euro geschätzt wird. Diese Kredite sind das Ergebnis einer schnellen Expansion in der Niedrigzinsphase, die erstmals bis nach Asien führte. So wurde nach dem niederländischen Getreidehändler „Cefetra“ der neuseeländische Obsthändler „Turners & Growers“ gekauft. Ähnlich wie die Energiesparte hat auch Turners & Growers zuletzt nicht den erhofften Gewinn in München abgeliefert.

Inhaltsübersicht
Riskantes Schulden-Management führt in die KriseVom Rekordjahr 2022 in die Restrukturierung 2024Wie sieht der Fahrplan für die BayWa-Sanierung aus?

Die Zinsbelastung hat sich unterdessen seit 2022 vervielfacht, weil die Europäische Zentralbank ihre Nullzins-Phase beendete. Hinzukommt, dass die BayWa sich zu einem erheblichen Teil mit kurzfristigen Krediten verschuldet hatte, die nach wenigen Monaten schon fällig sind. Bei längerfristigen Krediten mit Laufzeiten von einigen Jahren wäre das Problem einer teuren Umschuldung erst viel später aufgetreten.

Vom Rekordjahr 2022 in die Restrukturierung 2024

Erst vor zwei Jahren sprang der Umsatz der BayWa von knapp 20 Milliarden Euro auf 27 Milliarden Euro. Der Ukraine-Krieg hatte zu Rekordpreisen von Agrarprodukten geführt, und der Gewinn aus dem laufenden Geschäft (EBIT) überstieg erstmals die Marke von 500 Millionen Euro. Die Aktionäre, darunter viele Landwirte, bekamen ihre bisher höchste Dividende.

Nur ein Jahr später waren die Zinszahlungen schon so hoch, dass es für 2023 keine Dividende mehr gab. Die BayWa hatte zum ersten Mal Verlust gemacht.

Wie sieht der Fahrplan für die BayWa-Sanierung aus?

Die Veröffentlichung des Sanierungsgutachtens der Beratungsfirma Roland Berger ist für den 15. September geplant, erst danach will die BayWa sich äußern – so lange erfahren auch die Aktionäre nichts Neues. Am 12. Juli war ihnen mitgeteilt worden, man befinde sich in einer „angespannten Finanzierungslage“. Verunsichert sind neben Landwirten, von denen viele in Bayern auf die BayWa angewiesen sind, vor allem die Belegschaften. Rund 8.000 von weltweit 24.000 Beschäftigten arbeiten in Deutschland, die meisten davon in Bayern.

 

Dir gefällt vielleicht

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mpox-Virus: So sind Sie vor Affenpocken geschützt
Nächster Artikel Fahrstuhl-Fiktion: Colson Whitehead und sein irrer Debütroman
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
Kultur 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?