WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück
Netzwelt

Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 21. August 2024 13:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Chef wollte es so: Im Mai hat Sonos eine neue Smartphone-App zur Bedienung seiner kabellosen Lautsprechersysteme eingeführt. Sie wurde von Grund auf neu programmiert – dabei vergaß man offensichtlich Grundsätzliches, Kunden konnten teilweise nicht mal mehr die Lautstärke verändern.

Inhaltsübersicht
Krisenkommunikation bei RedditCloud-Dienste sind Teil des ProblemsSonos-CEO gesteht Fehler beim Roll-out ein

Krisenkommunikation bei Reddit

Am Dienstag stellte sich CEO Patrick Spence dann auch persönlich in einer „Ask Me Anything“-Fragerunde bei Reddit (externer Link, englischsprachig) den Anliegen seiner Kunden. Seine Botschaft darin lautet: Die alte App mit der Versionsbezeichnung „S2“ kommt nicht zurück! Dabei hatte er selbst bis vor kurzem noch Hoffnung, die Gemüter mit einer Wiedereinführung zu beruhigen.

„Sonos besteht nicht nur aus der App, sondern auch der Software auf euren Lautsprechern und in der Cloud. Die haben wir seither so weit geupdated, dass S2 weniger zuverlässig und stabil wäre. Nach ausführlichen Tests haben wir widerwillig entschieden, dass eine Wiedereinführung die Probleme nur verschlimmern würde, statt zu verbessern“, schreibt Patrick Spence. Er habe auf gar keinen Fall eine Alternative anbieten wollen, die seine Kunden gleich wieder enttäuscht.

Cloud-Dienste sind Teil des Problems

Zu den Problemen, die Sonos jetzt insbesondere die Cloud-Anbindung macht, erklärt CEO Patrick Spence: Zur Markteinführung von Sonos sei es noch üblich gewesen, Musik von Festplatten oder lokalen Servern abzuspielen.

Inzwischen sei Cloud-basiertes Musikstreaming die Norm und dahingehend habe man die Software-Umgebung weiterentwickelt. Dabei sei man jedoch auf jede Menge unerwarteter Bugs und Fehler gestoßen.

Sonos-CEO gesteht Fehler beim Roll-out ein

Rückblickend würde CEO Patrick Spence es heute anders machen und die neue App-Version erst mal nur einem kleinen Kreis interessierter „early adopters“ anbieten, die sich aktiv dafür entscheiden, somit das Vertrauen in die neue Software stärken und sie erst dann für alle veröffentlichen. Spence verspricht nun, sich in regelmäßigen Abständen an Fragerunden bei Reddit zu beteiligen.

 

Dir gefällt vielleicht

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen
Nächster Artikel Abrechnungsbetrug bei Krankenkassen: Wie sieht es in Bayern aus?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?