WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen
Netzwelt

KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 21. August 2024 13:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Kollabiert“ die KI?“

In der Praxis ist von diesem Problem bislang nichts zu bemerken. Es gibt immer mehr KI-Inhalte im Internet – dennoch werden die KI-Modelle der Tech-Unternehmen immer besser. Text-KIs wie Claude 3.5 von Anthropic und GPT-4o von OpenAI sind heute schneller, effizienter und um einiges schlauer als noch vor einem Jahr – die KI-Entwicklung lässt sich also bislang nicht aufhalten.

Inhaltsübersicht
„Kollabiert“ die KI?“Fachleute sehen keine Gefahr

Dennoch ist die Sorge um eine KI, die sich selbst verschlechtert, kein rein theoretisches Problem. Eine im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlichte Untersuchung von KI-Forschern zeigt, dass KI-Modelle unter bestimmten Voraussetzungen „kollabieren“, wenn man sie ausschließlich mit ihren eigenen Daten trainiert.

Das bedeutet: Bittet man ein KI-Modell, Daten zu generieren und nutzt diese Daten unbereinigt zum Training der KI, verliert die KI Stück für Stück an Leistung. Es kommt zum „Model Collapse“ – einer Art KI-Rinderwahnsinn.

Fachleute sehen keine Gefahr

Das klingt dramatisch – doch die Realität ist nuancierter. In der Praxis werden KI-generierte Daten schon länger für das Training von KI-Modellen genutzt – mit positiven Ergebnissen. Allerdings können die künstlichen Daten bislang noch keine menschlichen Daten komplett ersetzen. Es geht darum, die KI-Daten smart zu verwenden.

Noch ist unklar, ob die großen Tech-Unternehmen tatsächlich ihre Versprechen halten können und in einigen Jahren eine deutlich verbesserte „AGI“ liefern – eine generalistische KI, die menschlicher Arbeit in fast allen Bereichen gleichkommt. Insbesondere ist fraglich, ob allein die verfügbaren Daten und Trainingsmethoden dafür ausreichen – oder ob erst einmal weitere technische Durchbrüche nötig sind.

Klar ist aber immerhin: Fürs Erste besteht wohl keine Gefahr, dass die KI-Modelle ihrem eigenen Erfolg zum Opfer fallen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Fallobst im Garten: Verfaulen lassen, verwerten oder entsorgen?
Nächster Artikel Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?