WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lachen, Weinen, Zwinkern 😉? Die Lieblings-Emojis der Deutschen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Lachen, Weinen, Zwinkern 😉? Die Lieblings-Emojis der Deutschen
Netzwelt

Lachen, Weinen, Zwinkern 😉? Die Lieblings-Emojis der Deutschen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 21. August 2024 13:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie reden wir eigentlich miteinander – oder genauer, wie schreiben wir einander eigentlich? Das wollten Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Berliner Charité herausfinden, und zwar in Bezug auf Emojis: Welche davon nutzen wir häufig, in welchem Zusammenhang und was verbinden wir mit ihnen?

Inhaltsübersicht
Tränenlacher auf die einsMan mag, was man kenntBedeutung verändert sich häufigQuelle: Tweets und private Whatsapp-Verläufe

Tränenlacher auf die eins

Am häufigsten verwenden Deutsche in Textnachrichten und Social-Media-Posts demnach das Tränenlach-Emoji 😂, gefolgt vom leichten Lächeln 🙂 und dem Zwinker-Smiley 😉. Am seltensten gebraucht werden die Emojis für „Empörung“ 😦, „Gesicht in den Wolken“ 😶‍🌫️ und das Strichgesicht.

Man mag, was man kennt

Die Forscher untersuchten auch, wie ihre Probanden einzelne Emojis verstehen und bewerten: Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen der Bekanntheit eines Emojis, wie häufig dieses benutzt wird und wie eindeutig es interpretiert wird. Eher negativ wahrgenommen werden visuell komplexe und uneindeutige Emojis, erklärt Linguistin Tatjana Scheffler von der Ruhr-Universität: „Negative Emojis sind darüber hinaus emotional intensiver als positive.“

Bedeutung verändert sich häufig

Die Bezeichnung und Bedeutung jedes Emojis ist zwar im sogenannten Unicode eindeutig definiert, im alltäglichen Gebrauch verändert sich die Bedeutung vieler Emojis aber häufig. Jüngere Probanden verstehen etwa das leichte Lächeln 🙂 als passiv-aggressives „ich bin innerlich tot“, lesen das Totenkopf-Emoji 💀 als Lacher oder verstehen die Aubergine 🍆 als Phallus-Symbol.

Quelle: Tweets und private Whatsapp-Verläufe

Für ihre Studie griffen die Forscher auf einen Datensatz von mehr als 280 Millionen deutschsprachigen Twitternachrichten aus dem Jahr 2022 zurück und werteten zusätzlich einige private Whatsapp-Chats aus. Die Ergebnisse veröffentlichten sie letzte Woche im Fachmagazin Behavior Research Methods (externer Link, englischsprachig).

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Absacken von Boeing-Maschine: „Dreamliner“ werden überprüft
Nächster Artikel Comedian El Hotzo beendet Podcast „Hotz & Houmsi“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?