WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?
Wirtschaft

Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. August 2024 13:52
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mitten auf dem Gehweg, an Engstellen oder sogar im Fluss – ausleihbare E-Scooter werden oft genau dort abgestellt, wo sie nicht stehen sollten. Viele Verkehrsbetriebe greifen mittlerweile hart durch. Die Stadt Hof allerdings hat den Verleih erst im Mai neu gestartet. Eine entscheidende Sache macht die Stadt jedoch anders: Sie arbeitet nicht mit den großen Verleihern zusammen.

Inhaltsübersicht
E-Scooter-Rowdys in Hof? „Verzeichnen eher weniger Problemfälle“Anfängliche Skepsis – „Müssen beobachten, wie es weitergeht“

Hof setzt stattdessen auf einen regionalen Anbieter als Partner. „Das ist auf jeden Fall ein großer Vorteil für uns, weil die Abstimmungswege sehr kurz sind“, erklärt Stadtsprecherin Lydia Würkner. Der schnelle Austausch führe wahrscheinlich auch dazu, „dass es bei uns aktuell sehr gut läuft“, sagt sie.

E-Scooter-Rowdys in Hof? „Verzeichnen eher weniger Problemfälle“

Der Partner ist ein Hofer Start-up. „Y Mobility“ wurde vom digitalen Gründerzentrum für Hochfranken und der Logistik Agentur Oberfranken unterstützt. Rund 200 E-Scooter stehen aktuell in der Stadt Hof und der näheren Umgebung. „Wir verzeichnen eher weniger Problemfälle“, erklärt Y-Mobility-Geschäftsführer Ridvan Yücel. Wenngleich man solche Vorfälle nicht komplett verhindern könne.

Aber: „Gemessen an den Gesamtfahrten hält sich die Anzahl sehr in Grenzen.“ Und sollten die Roller doch einmal Ärger machen, dann stünde Yücel als direkter Ansprechpartner bereit. „Ich bearbeite ja alles und ich fahre auch raus, wenn es Probleme gibt. Da kann man das sehr gut eindämmen.“

Die Technik hilft auch ein bisschen mit, um mögliche Konflikte zu verhindern. Dass die Fußgängerzone in Hof nicht zum Slalomparcours für wilde Rollerfahrer wird, regelt eine spezielle Software. In Hof dürfen die E-Scooter nämlich nicht in der Innenstadt fahren. Sie können nur hineinfahren und dann in festgelegten Parkzonen abgestellt werden. In den äußeren Gebieten indes gilt freies Parken.

Anfängliche Skepsis – „Müssen beobachten, wie es weitergeht“

Wie der neue Verleih bei Hofer Bürgern ankommt? „Die Reaktionen waren am Anfang durchaus kritisch“, gibt Stadtsprecherin Würkner zu Bedenken und verweist auf Städte, die mit Maßnahmen gegen die Roller ankämpfen. „Gerade bei Social Media und auch auf allen Bürgerkommunikationsplattformen gab es hier schon auch gut Gegenwind“, sagt Würkner.

Hört man sich auf den Straßen in Hof um, scheint die Lösung mit dem regionalen Anbieter aber anzukommen. „Ich finde es mega gut, vor allem für die Jugendlichen, wenn nachts kein Bus fährt“, heißt es zum Beispiel. Jemand anderes fasst die Situation so zusammen: „Aktuell sehe ich das ganz entspannt. Ich finde es gut, dass das angeboten wird. Müssen wir halt beobachten, wie es weitergeht.“

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Sechser im Lotto“: Seltener Falter im Bayerischen Wald entdeckt
Nächster Artikel Versteckte Kosten: Worauf Patienten in der Klinik achten sollten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?