WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wasserstoff-Verfahren: Erlanger Firma erhält 72,5 Millionen Euro
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wasserstoff-Verfahren: Erlanger Firma erhält 72,5 Millionen Euro
Wissen

Wasserstoff-Verfahren: Erlanger Firma erhält 72,5 Millionen Euro

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

72,5 Millionen Euro hat das Erlanger Unternehmen Hydrogenious LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier) vom Bund und Freistaat Bayern bekommen. Der Bund übernimmt 70 Prozent der Mittel, der Freistaat Bayern 30 Prozent. Mit dem Geld soll ein Zentrum im bayerischen Donauraum gebaut werden, bei dem die Industrie mit grünem Wasserstoff versorgt wird.

Inhaltsübersicht
Speicherung und Transport sicherer und effektiverBinde-Öl kann wieder verwendet werdenStandort für Zentrum für grünen Wasserstoff noch unbekannt

Dieser kann, dank der Entwicklung des Unternehmens aus Erlangen, aus aller Welt kommen und zum Beispiel per Schiff, Lkw oder Zug transportiert werden. Ziel ist es, bis 2028 rund 1.800 Tonnen grünen Wasserstoff in dem Zentrum zur Verfügung zu stellen.

Die Europäische Kommission hat das Projekt im Februar 2024 als relevant eingestuft, um die Wasserstoffversorgung der Industrie in Europa zu sichern. Um den grünen Wasserstoff zu lagern und zu transportieren, kommt ein flüssiger, organischer Wasserstoffträger zum Einsatz, LOHC (engl. Liquid Organic Hydrogen Carrier).

Speicherung und Transport sicherer und effektiver

Das Erlanger Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, bei dem der Wasserstoff in einem chemischen Prozess an Benzyltoloul (BT) gebunden wird, ein Öl. So wird der Wasserstoff quasi flüssig. BT ist laut des Unternehmens in der Industrie schon etabliert und bei niedrigen Temperaturen robust und schwer entflammbar.

Ein weiterer Vorteil: Es kann bei Umgebungsdruck gelagert werden. Außerdem gibt es keine Wasserstoffverluste. Aus diesen Gründen eignet sich BT hervorragend als Wasserstoffträger.

Binde-Öl kann wieder verwendet werden

Wird grüner Wasserstoff mithilfe von Sonnen- und Windenergie zum Beispiel an einem küstennahen Ort produziert, kann dieser via Lkw, Schiff oder Zug sicher nach Bayern transportiert werden, sagt Daniel Teichmann, Gründer von Hydrogenious LOHC Technologies. An einem Industriestandort kann der grüne Wasserstoff dann mittels eines chemischen Verfahrens wieder vom Benzyltoloul (BT) gelöst werden. Das Öl steht danach wieder für die weitere Speicherung von Wasserstoff zur Verfügung.

Standort für Zentrum für grünen Wasserstoff noch unbekannt

Feststeht, das Erlanger Unternehmen soll mit der Millionenförderung ein Zentrum für grünen Wasserstoff im bayerischen Donauraum errichten. Wo genau, das ließen sowohl Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) als auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bei der Übergabe des Förderbescheids am Dienstag in Erlangen offen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht

#Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?

Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Alzheimer-Forschung: Neue Erkenntnisse machen Hoffnung
Nächster Artikel Werden wir bald alle auf Alkohol verzichten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?