WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche Firmen zunehmend im Visier chinesischer Hacker
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Deutsche Firmen zunehmend im Visier chinesischer Hacker
Wirtschaft

Deutsche Firmen zunehmend im Visier chinesischer Hacker

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 28. August 2024 12:13
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Datendiebstahl, Spionage, Sabotage: Cyberangriffe auf Unternehmen haben im vergangenen Jahr mit 267 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Dies waren fast 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie aus einer Studie des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen wurden befragt.

Inhaltsübersicht
Cyberangriffe: 81 Prozent der Unternehmen betroffenHackerangriffe vor allem aus China und RusslandIdee: Notrufnummer für Cyberangriffe?Wonach die Hacker bei Firmen suchen

Cyberangriffe: 81 Prozent der Unternehmen betroffen

Acht von zehn Unternehmen in Deutschland gaben an, ihre Firma sei in den vergangenen zwölf Monaten von Hackerangriffen betroffen gewesen. Weitere zehn Prozent vermuten dies. Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, die Bedrohungslage für die deutsche Wirtschaft verschärfe sich: Ganz oben stünde die organisierte Kriminalität mit mehr als 70 Prozent, Mehrfachnennungen waren möglich.

„Und es gab einen recht bedeutsamen Punkt: nämlich die Steigerung der ausländischen Geheimdienste, die von sieben Prozent auf 20 Prozent gestiegen sind“, so Wintergerst.

Hackerangriffe vor allem aus China und Russland

Die meisten Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen kommen mit 45 Prozent aus China. 39 Prozent der attackierten Unternehmen waren sich sicher, dass sie aus Russland angegriffen wurden. Im Vorjahr hatte Russland dagegen noch auf Platz eins vor China gelegen.

Gut ein Drittel der Betroffenen konnte jedoch nicht sagen, aus welcher Region die Angreifer kamen. Zwei Drittel sehen sich inzwischen durch Cyberattacken in ihrer Existenz bedroht, vor einem Jahr waren es noch 52 Prozent.

Idee: Notrufnummer für Cyberangriffe?

Laut Sinan Selen, Vize-Präsident des Verfassungsschutzes, ist praktisch jedes Unternehmen mittlerweile betroffen. „Manche erkennen diese Angriffe nicht“, sagte Selen. Immerhin sei das Problembewusstsein aber gestiegen.

Firmen meldeten sich – aber oft zu spät, wenn die Lage bereits außer Kontrolle sei. „Es müsste schneller klappen.“ Ideal wäre eine allseits bekannte Nummer, um Hilfe zu bekommen – wie die 112 für die Feuerwehr.

Wonach die Hacker bei Firmen suchen

Datendiebstahl umfasste in der Regel Kundendaten, Zugangsdaten und Passwörter sowie geistiges Eigentum wie Patente. Am häufigsten waren aber erneut E-Mails betroffen. Deutlich zugenommen haben klassische Angriffe, etwa gestohlene IT- oder Kommunikationsgeräte, ebenso Dokumente, Muster oder Bauteile. Unternehmen müssten die digitale und analoge Welt zusammen denken, sagte Bitkom-Präsident Wintergerst.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Band „Dicht & Ergreifend“ doch nicht vor Gericht
Nächster Artikel Viele Studenten armutsgefährdet – Hohe Belastung durch Mieten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?