WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
    Umstrittene Polizei-Software: Wie Bayern Palantir nutzt
    5. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Letzter Strohhalm für bayerische Metzger: Azubis aus Vietnam
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Letzter Strohhalm für bayerische Metzger: Azubis aus Vietnam
Wirtschaft

Letzter Strohhalm für bayerische Metzger: Azubis aus Vietnam

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist sechs Uhr morgens: Die Produktion der Metzgerei Freyberger in Nürnberg läuft schon seit zwei Stunden auf Hochtouren. Es ist laut, wenn der Kutter das Fleisch so zerkleinert, dass eine geschmeidige Masse entsteht. Alle arbeiten schnell, Hand in Hand. Die Söhne packen mit an, der Senior wurstet mit und seit einigen Monaten auch zwei vietnamesische Auszubildende.

Inhaltsübersicht
Azubis aus Vietnam – Metzgermeister begeistertVermittlungsagentur für Auszubildende aus VietnamAnforderungen an die BetriebeImmer mehr Metzgereien schließenRundum-Sorglos-Paket

Azubis aus Vietnam – Metzgermeister begeistert

Hanh Nguyen und Quan Bui sind der ganze Stolz von Metzgermeister und Mitgesellschafter Dirk Freyberger. „Das sind genau die Menschen, die ich eigentlich bei mir im Betrieb haben will. Die sind motiviert, die sind zuverlässig. Die wollen was lernen, die wollen was aus sich machen.“ Während er Bui dabei hilft, die Wurstmasse in die Hüllen zu füllen, erzählt Freyberger, er habe zuletzt gar keine Bewerbungen mehr auf einen Ausbildungsplatz bekommen.

Im Herbst vergangenen Jahres dann ein Lichtblick: Der bayerische Metzgerverband stellte eine Regensburger Vermittlungsagentur für vietnamesische Auszubildende vor, mit der der bayerische Hotel- und Gaststättenverband gute Erfahrungen gemacht hat. Wie rund sechzig andere Metzger im Freistaat nutzte Dirk Freyberger das Angebot sofort und ist begeistert. Inzwischen wurden rund zweihundert vietnamesische Auszubildende vermittelt.

Vermittlungsagentur für Auszubildende aus Vietnam

V-Unite ist eine Vermittlungsagentur für Auszubildende aus dem Ausland, konkret: aus Vietnam. Das junge Unternehmen sitzt in Regensburg und wurde 2022 von Absolventen der dortigen Universität gegründet. Auf der Webseite wird das standardisierte Verfahren Schritt für Schritt erläutert und sogar der Zeitaufwand angegeben, der dem Betrieb entsteht.

Man biete eine kostenlose Sofortvermittlung innerhalb von sechs Wochen oder eine für den Betrieb maßgeschneiderte, kostenpflichtige Lösung, sagt Geschäftsführer Son Pham. In Vietnam kooperiere man mit den besten Sprachschulen und biete den jungen Vietnamesen, die dort auf eigene Kosten einen Deutschkurs machen, Ausbildungsplätze in Deutschland an.

Pham betont, sein Team arbeite nur mit Ausbildungsbetrieben, die ein gutes Ausbildungsgehalt zahlen, von dem die jungen Vietnamesen in Deutschland auch leben können. Dann sei das ein Gewinn für alle Beteiligten. Zu den Kunden der Regensburger Agentur zählen der Hotel- und Gaststättenverband, der Fleischerverband und das Bäckerhandwerk.

Anforderungen an die Betriebe

Die Betriebe verpflichten sich auch, eine preiswerte Wohnung für die Azubis zu suchen und ihnen zu Beginn der Ausbildung einen berufsorientierten Online-Sprachkurs über die Agentur zu finanzieren. Auch das dreitägige Willkommens-Event wird von den meisten gebucht. Da erklärt die Agentur den Neuankömmlingen in ihrer Landessprache die wichtigsten Behördengänge.

Die Vermittlung für die Betriebe ist kostenlos, die deutschen Lehrstellenangebote werden in den Sprachschulen an einem schwarzen Brett inseriert. Interessenten bewerben sich dann bei der Agentur auf die Ausbildungsplätze. Bereits sechs Wochen später könnten die Betriebe ihren vietnamesischen Azubi begrüßen, so Geschäftsführer Pham. Der spreche dann Deutsch auf B1 Niveau und habe einen Schulabschluss, der mindestens der Mittleren Reife entspricht.

Immer mehr Metzgereien schließen

Laut dem bayerischen Metzgerverband haben in den vergangenen zwölf Jahren 1.000 Mitgliedsbetriebe aufgehört. Stand jetzt liege die Zahl der Betriebe noch bei rund 1.200.

Die Ursachen seien vielfältig: Es fehle an Betriebs-Nachfolgern, dazu komme das gravierende Nachwuchs- und Fachkräfteproblem sowie die Bürokratie. Außerdem der gestiegene Kostendruck, etwa bei den Energiepreisen.

Die gravierende Entwicklung bei der Ausbildungssituation zeigt eine Statistik der Handwerkskammer. Im Jahr 2010 gab es noch 1.530 Auszubildende für den Metzgerberuf. 2023 war die Zahl der Metzger in Ausbildung mit 550 auf fast ein Drittel geschrumpft.

Rundum-Sorglos-Paket

Als „Rundum-sorglos-Paket“ beschreibt der Nürnberger Metzgermeister Dirk Freyberger die Vermittlung seiner Auszubildenden aus Vietnam. Der 23-jährige Quan Bui und der 37-jährige Hanh Nguyen wohnen zusammen nur einen Steinwurf von der Metzgerei entfernt. Ihre Wohnung kostet warm etwa 300 Euro. Von den 1.100 Euro Ausbildungsgehalt im ersten Lehrjahr bleiben ihnen 820 Euro netto.

Beide möchten dauerhaft in Deutschland bleiben. Die Familie von Hanh Nguyen, seine Frau und seine zwei Kinder, sind in Vietnam geblieben. Er möchte sie nach Deutschland holen, „damit meine Kinder die Bildung der Deutschen genießen können“, sagt er. In der Nürnberger Metzgerei hat er sein Glück gefunden und freut sich, dass er hier jeden Tag was Neues lernen kann.

 

Dir gefällt vielleicht

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?

Warum wird die Rente besteuert?

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bei den KI-Experten, die vor der Apokalypse warnen
Nächster Artikel West-Nil-Virus in Bayern nachgewiesen: Was jetzt wichtig ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Wirtschaft 7. August 2025
Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
Kultur 7. August 2025
Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
Netzwelt 7. August 2025
Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?