WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Ausbildung bis Karriere: Hier winken die höchsten Gehälter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Von Ausbildung bis Karriere: Hier winken die höchsten Gehälter
Wirtschaft

Von Ausbildung bis Karriere: Hier winken die höchsten Gehälter

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 3. September 2024 10:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Fluglotsen verdienen während der Ausbildung am besten. Laut Onlineportal ausbildung.de (externer Link) belegen sie mit 1.400 Euro Verdienst im ersten Jahr und einem Gehalt von 4.500 bis 5.900 Euro zum Ende der Ausbildung den ersten Platz. Danach folgen Schiffsmechaniker und Polizisten.

Inhaltsübersicht
Topverdiener unter den BerufseinsteigernTopverdiener unter den FachkräftenHöchster Gesamtverdienst über die Lebensdauer

Topverdiener unter den Berufseinsteigern

Spitzenreiter beim Einstiegsgehalt ist laut einer Auswertung des Karriereportals Stepstone der Ausbildungsberuf Chemikant mit 45.000 Euro im Jahr. Dieser sogenannte Bruttomedianlohn besagt, dass die eine Hälfte der Arbeitnehmer in dem Bereich weniger, die andere mehr verdient. Danach folgen Sozialversicherungsfachangestellter, Elektroniker und Mechatroniker mit einem Gehalt von über 40.000 Euro in den ersten drei Jahren nach der Ausbildung.

Topverdiener unter den Fachkräften

Noch aussagekräftiger ist der Verdienst, den man auch in späteren Jahren erhält. So belegen laut Institut der Deutschen Wirtschaft (externer Link) Fachkräfte der technischen Forschung und Entwicklung Platz eins, ihr Medianlohn liegt bei 5.670 Euro monatlich. Auf Platz zwei landen Fachkräfte in der Luft- und Raumfahrttechnik, auf Platz drei Fachkräfte in Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Sie alle bekommen jeweils über 5.000 Euro Medianlohn.

Was auffällt: 11 von 20 Berufen mit dem höchsten Medianentgelt für Fachkräfte entfallen auf die Metall – und Elektroindustrie. Die Branche ist in Bayern ein sehr starker Wirtschaftsbereich. In diesem Jahr wurden 15.530 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Auszubildende verdienen hier laut den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgebern durchschnittlich 1.207 Euro monatlich über alle Ausbildungsjahre hinweg.

Höchster Gesamtverdienst über die Lebensdauer

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (externer Link) hat 2022 den Gesamtverdienst über die Lebensdauer verglichen. Das Ergebnis hier, am meisten verdient man mit einer Ausbildung im Bereich Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe mit gut 2,518 Millionen Euro. Kein Wunder also, dass der Fachinformatiker in diesem Jahr der beliebteste IHK-Beruf in Bayern ist und den langjährigen Spitzenreiter Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel auf Platz zwei verdrängt hat.

In Berufen im Bereich Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung kommt man auf durchschnittlich 2,382 Millionen Euro und in Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physikberufen auf 2,169 Millionen Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?
Nächster Artikel Wer wird Vogel des Jahres 2025? Online-Voting ist gestartet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?