WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hohe Gebühren auf Weihnachtsmärkten: Nürnberg kritisiert GEMA
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Hohe Gebühren auf Weihnachtsmärkten: Nürnberg kritisiert GEMA
Wirtschaft

Hohe Gebühren auf Weihnachtsmärkten: Nürnberg kritisiert GEMA

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stadt Nürnberg kritisiert die Verwertungsgesellschaft GEMA für die hohen Gebühren, die künftig für Musik auf Weihnachtsmärkten fällig werden. Bei Anwendung des aktuellen Tarifs müssten die Nürnberger Märkte als Veranstalter des Christkindlesmarkts eine Gebühr von nahezu 30.000 Euro entrichten, teilte die Stadt mit.

Inhaltsübersicht
Nürnberg: GEMA ist nicht „kooperativ“Nur noch GEMA-freie Musik auf dem Christkindlesmarkt?

Nürnberg: GEMA ist nicht „kooperativ“

Die GEMA hätte in den aktuellen Verhandlungen keine Bereitschaft gezeigt, einen angemessenen Tarif für kommunale Weihnachtsmärkte anzubieten, kritisierte Nürnberg Wirtschaftsreferentin Andrea Heilmaier (CSU). „Das Vorgehen der GEMA ist weder nachvollziehbar noch kooperativ“, sagte sie. Eigentlich war für kommende Woche eine weitere Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Städtetag und der GEMA geplant. Doch stattdessen veröffentlichte die Verwertungsgesellschaft eine Gebührenliste, die keinen eigenen Tarif für kommunale Weihnachtsmärkt vorsehe, so die Stadt Nürnberg.

Nur noch GEMA-freie Musik auf dem Christkindlesmarkt?

Das Wirtschaftsreferat prüfe nun weitere Schritte. So könnte künftig nur noch sogenannte GEMA-freie Musik gespielt werden, bei der keine Verwertungsgebühren anfallen, kündigte Heilmaier an. Auf der Bühne des Christkindlesmarkts treten in jedem Jahr etwa 90 Kinder-, Erwachsenen- und Posaunenchöre auf.

Das gesamte Bühnenprogramm werde von den Chören freiwillig und unentgeltlich gestaltet, so die Stadt. Die Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten lediglich einen Dankeschön-Gutschein im Wert von fünf Euro, der auf dem Christkindlesmarkt eingelöst werden kann.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU-Wirtschaft in Existenznot: Draghi fordert drastische Reformen
Nächster Artikel Warum der Mindestlohn in Deutschland stark steigen könnte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?