WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Solarzäune und Elektrobagger – Messe „GaLaBau“ setzt Trends
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Solarzäune und Elektrobagger – Messe „GaLaBau“ setzt Trends
Wirtschaft

Solarzäune und Elektrobagger – Messe „GaLaBau“ setzt Trends

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. September 2024 21:01
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Hitzegeplagte Stadtbäume mit Regenwasser bewässern – das geht mit intelligentem Regenwassermanagement. Das Wasser fließt zum Beispiel am Straßenrand in eine unterirdische Rinne, wird dort gefiltert und zu den Bäumen geleitet. Mit einem Speichersystem kombiniert, können die Bäume genau dann bewässert werden, wenn sie dringend Wasser benötigen. Das spart Frischwasser und auch die Zeit der städtischen Arbeiter, die das normalerweise übernehmen.

Inhaltsübersicht
Ein Stein, der die Umgebung kühltTrend geht zu insektenfreundlichen GärtenElektrobagger machen Baustellen leiser

Dies ist eine von zahlreichen Innovationen, die die rund 1.000 Ausstellenden bei der diesjährigen internationalen Leitmesse für die Garten- und Landschaftsbau-Branche – kurz: „GaLaBau“ – präsentieren. Bis kommenden Samstag verwandelt sich das Messegelände in Nürnberg zum zentralen Treffpunkt der grünen Branche. Die Veranstaltung lockt neben Garten- und Landschaftsbaubetrieben sowie Vertretern aus Kommunen auch Landschaftsarchitekten aus ganz Europa an. Die Aussteller kommen auch aus der Region.

Ein Stein, der die Umgebung kühlt

Eine Oberpfälzer Erfindung ist beispielsweise ein sogenannter Klima-Pflasterstein. Auch dieser filtert Regenwasser und die Schadstoffe, die von der Straße dazukommen. Bei Wärme gibt er das Wasser über Verdunstung wieder ab und kühlt so die Umgebung.

Eine Erfindung aus Mittelfranken ist eine Schotteranlage für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen, mit Steinen aus dem Weißenburger Steinbruch. Sie orientiert sich an den Magergraswiesen des Altmühltals. Dabei handele es sich um einen naturnahen Steingarten, der ohne Unkrautvlies und Mikroplastik auskomme, heißt es. Bei Starkregenereignissen könne er das Wasser speichern und sei deshalb wertvoll für Insekten und Pflanzen.

Trend geht zu insektenfreundlichen Gärten

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Lösungsansätze für die Bewältigung des Klimawandels sind bei den Ausstellern auf der Nürnberger Messe die dominierenden Themen. Der Präsident des Bundesverbandes der Garten- und Landschaftsbauer, Thomas Banzhaf, weiß: „Der Trend geht doch dahin, die Gärten wieder grün zu machen, wieder bunt zu machen, nachhaltig zu machen. Und für Insekten und die Menschen interessante und angenehme Lebensräume zu schaffen.“

Wer seinen Garten mit eigenem Strom versorgen will, kann auf einen Zaun mit Photovoltaikelementen setzen. Dass dabei die Module nicht wie sonst üblich der Sonne zugewandt sind – daran haben die Erfinder getüftelt. Mithilfe eines Prisma-Glases wird das Sonnenlicht in dem Winkel gebrochen, mit dem es auf die PV-Zellen treffen soll. Alle Kabel sind in den Zaunstützen versteckt. Der Solarzaun läuft als Balkonkraftwerk und braucht deshalb keine extra behördliche Genehmigung.

Elektrobagger machen Baustellen leiser

Der Trend, Strom zu nutzen, geht auch an der Gartenbaubranche nicht vorbei. Die E-Mobilität hält bei schweren Baumaschinen Einzug. Vollelektrische Minibagger und Radlader sorgen auf Baustellen für deutlich weniger Lärm. Die Branche aber brummt: Mit gut zehn Milliarden Euro Umsatz in Deutschland im vergangenen Jahr sind die Garten- und Landschaftsbauer zufrieden.

Die internationale Leitmesse ist nach eigenen Angaben die einzige Fachmesse ihrer Art weltweit. Laut Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau machte die Branche 2023 in Deutschland einen Gesamtumsatz von 10,34 Milliarden Euro und damit drei Prozent mehr als im Vorjahr.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Autoklau nimmt zu: Diese Marken sind bei Dieben beliebt
Nächster Artikel „Wie kommen wir da raus?“: So ringt Russland um Auswege
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?