WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Wirtschaft

BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. September 2024 13:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im größten BMW-Werk Europas, in Dingolfing, hat der Autobauer seine Produktion nach einer knappen Woche Pause wieder hochgefahren. Am Dienstag begann die Frühschicht, und die Bänder laufen wieder regulär. Das teilte ein Firmensprecher auf Anfrage von BR24 mit. Der Produktions-Stopp war eine Reaktion auf technische Probleme eines Zulieferers.

Inhaltsübersicht
Grund für Stillstand: Mangelhafte Bremsen und RückrufWeiterer Grund verzögerte Nachfrage aus ChinaBMW: keine Nachteile für Belegschaft

Grund für Stillstand: Mangelhafte Bremsen und Rückruf

Grund für den Stillstand: Probleme mit einem Bremssystem, das vom Zulieferer Continental stammt. Wegen der fehlerhaften Bauteile sah sich BMW gezwungen, einen großen Rückruf zu starten. Das betrifft weltweit mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge. Einige der bereits fertiggestellten Autos konnten daher nicht ausgeliefert werden.

Nun ist BMW aber entsprechend mit sämtlichen Teilen und Komponenten versorgt, hieß es.

Weiterer Grund verzögerte Nachfrage aus China

Neben den technischen Problemen gibt es noch einen weiteren Grund für die Produktionseinschränkungen: Die Nachfrage aus China, einem der wichtigsten Märkte für BMW, verlief zuletzt schleppend.

Da BMW nicht auf Halde produzieren wollte, sei entschieden worden, die Produktion vorübergehend zu stoppen.

BMW: keine Nachteile für Belegschaft

Der Produktions-Stopp wurde mit flexiblen Arbeitszeitmodellen wie Gleitzeitregelungen und Arbeitszeitkonten überbrückt, sodass die Belegschaft keine größeren finanziellen Einbußen hinnehmen musste.

Das Werk in Dingolfing ist ein zentraler Standort für BMW. Rund 1.500 Fahrzeuge laufen hier täglich vom Band.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Corona-Update: Vorherrschende Varianten, Symptome und Impfung
Nächster Artikel Tupperware-Party bald vorbei? Firma offenbar vor Insolvenz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?