WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Flugtaxis in entscheidender Phase: Senkrechtstart oder Absturz?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Flugtaxis in entscheidender Phase: Senkrechtstart oder Absturz?
Wissen

Flugtaxis in entscheidender Phase: Senkrechtstart oder Absturz?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

💬 „Dein Argument“ greift Euren Input auf: Kommentare aus der BR24-Community sind Anlass für diesen Beitrag. 💬

Inhaltsübersicht
Flugtaxis: Ohne staatliche Hilfe geht es offenbar nichtFlugtaxi: Künftig ein Shuttle zu kleineren Städten?Sind Flugtaxis nur „Spielzeug für Millionäre“?Tests in Lateinamerika: Flug für 100 EuroErfolgsaussichten von Flugtaxis unter Experten umstritten

Vom Start-up mit einer verrückten Idee hin zu einem seriösen Luft- und Raumfahrtunternehmen: Lilium aus Oberpfaffenhofen befindet sich nach Einschätzung von Analysten derzeit in einer entscheidenden Phase. Um den Jahreswechsel soll erstmals ein Serienmodell des elektrisch angetriebenen Lilium-Jets mit einem Piloten an Bord zu einem Testflug abheben, danach will man so schnell wie möglich Fluggeräte an die Kunden ausliefern.

Nach Angaben des Unternehmens gibt es inzwischen mehrere hundert Bestellungen bzw. entsprechende Absichtserklärungen. Zuletzt war eine größere Order aus Saudi-Arabien eingegangen.

Flugtaxis: Ohne staatliche Hilfe geht es offenbar nicht

Die Zeit, bis regelmäßig Kundengelder fließen, muss Lilium nun finanziell überbrücken. Zuletzt hatte der Freistaat Bayern eine Kreditbürgschaft über 50 Millionen Euro zugesagt, wenn sich der Bund ebenfalls engagiert. Dort prüft man einen solchen Schritt nach Angaben aus Berlin wohlwollend. So heißt es aus Regierungskreisen, man wolle eine Zukunftstechnologie im Land halten.

Deutschland konkurriert hier nämlich unter anderem mit Frankreich. Präsident Emmanuel Macron hatte Lilium im Frühsommer erhebliche Finanzmittel in Aussicht gestellt. Bedingung ist eine Produktion in Frankreich.

Doch BR24-User sind unsicher, ob solche Kredite auch wirklich zurückgezahlt werden, angesichts „vieler E-Flieger-Versuche weltweit“ ohne schwarze Zahlen, wie Nutzer „Chiemseefischer“ kommentierte.

Flugtaxi: Künftig ein Shuttle zu kleineren Städten?

Bei Lilium hört man den Begriff „Flugtaxi“ ungern. Firmenchef Klaus Roewe, ein langjähriger Airbus-Manager, sagte dem Bayerischen Rundfunk, das beschreibe zwar alles Mögliche, nicht aber das Geschäftsmodell der Oberbayern. Beim Lilium-Jet gehe es eher darum, mit einem elektrisch angetriebenen Fluggerät wie mit einem Shuttle regelmäßig auf festgelegten Routen zu fliegen. Zum Beispiel, um kleinere Städte zu verbinden oder Flughäfen anzusteuern. Das lohne sich vor allem auf Strecken, bei denen Passagiere mit der Bahn oder dem Auto deutlich mehr Zeit bräuchten. Auch für Patiententransporte wird mit Flugshuttles geplant, so etwa in Memmingen.

Sind Flugtaxis nur „Spielzeug für Millionäre“?

Immer wieder ist die Kritik zu hören, Flüge mit Geräten wie dem Lilium-Jet seien nur für eine sehr kleine Zielgruppe erschwinglich, also ein „Spielzeug für Millionäre“, wie etwa BR24-User „Mamaleone“ schrieb.

Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger widerspricht dieser These zumindest teilweise. So dürfte ein Ticket für einen Mitflug ungefähr so viel kosten wie ein Fahrdienst samt Chauffeur auf der Straße. Deutlich teurer also als eine Busfahrt, aber dennoch in Dimensionen, die für Geschäftsreisen üblich sind. Geschäftsreisende dürften auch eine wichtige Zielgruppe sein.

Tests in Lateinamerika: Flug für 100 Euro

Wie große ist die Zeitersparnis, wenn man über den Stau fliegt? Der Airbus-Konzern testete vor einigen Jahren mit dem Start-up Voom entsprechende Angebote in den lateinamerikanischen Metropolen Mexiko-Stadt und São Paulo. Zum Einsatz kamen noch keine „Lufttaxis“, sondern herkömmliche Hubschrauber mit einem festen Flugplan auf einigen ausgewählten Strecken.

Die Tickets kosteten um die 100 Euro. Das Angebot kam bei Geschäftsreisenden gut an. So schaffte es der Helikopter in zehn Minuten vom Flughafen von Mexiko-Stadt zu einem Industriegebiet mit vielen Firmen-Niederlassungen. Für dieselbe Strecke benötigt ein Auto zur Rushhour mehr als zwei Stunden.

Erfolgsaussichten von Flugtaxis unter Experten umstritten

Ob Lilium und verschiedene Wettbewerber wie AutoFlight und Volocopter mit ihren elektrisch angetriebenen Flugshuttles am Markt erfolgreich sein werden, das ist derzeit offen. In der Luftfahrtbranche kursieren dazu sehr unterschiedliche Einschätzungen. Am wahrscheinlichsten gilt ein Einsatz in Metropolregionen in Asien, dem Mittleren Osten und in Lateinamerika. Lilium setzt aber auch auf die US-Ostküste und Südfrankreich.

 

Dir gefällt vielleicht

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid

2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Eichstätter Finanzskandal: Zwei Angeklagte bald vor Gericht
Nächster Artikel Fehler im System? Junge Ärzte klagen über mangelnde Ausbildung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
Wissen 6. August 2025
Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?