WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zukunft der Verpackungen: Verzicht und Recycling
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Zukunft der Verpackungen: Verzicht und Recycling
Wirtschaft

Zukunft der Verpackungen: Verzicht und Recycling

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 25. September 2024 07:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Fachmesse steht dieses Jahr unter dem Motto „Transition in Packaging“, das den Wandel in der Branche hin zu mehr Recycling und mehr Nachhaltigkeit beschreiben soll. „Die Dynamik in der Verpackungsindustrie war nie größer als jetzt“, sagt Heike Slotta, Ausstellungsdirektorin der NürnbergMesse. Eines der treibenden Themen ist die geplante, neue EU-Verpackungsverordnung, die im Herbst in Brüssel finalisiert und etwa eineinhalb Jahre danach wirksam werden soll. Ziel ist es dabei, die Umweltauswirkungen von Verpackungen in der EU signifikant zu reduzieren.

Inhaltsübersicht
Neue Verpackungsverordnung in der EUViele Anbieter arbeiten an LösungenEinwegverpackungen einsparenVerpackung nur zum Teil verzichtbar

Neue Verpackungsverordnung in der EU

Durch die Verordnung sollen umweltschädliche Stoffe vermieden, Ressourcen geschont und Recycling gefördert werden. Die Vorlage wird derzeit erneut beraten und soll ab 2030 verbindlich werden. Ein Thema darin ist die Recyclingfähigkeit der verwendeten Verpackungsmaterialien, die auf 70 Prozent festgeschrieben werden soll. Jenny Walther-Thoss berät und begleitet Firmen aus der Branche. Für sie ist das Jahr 2035 noch entscheidender in diesem Prozess. „Dann muss das Produkt zu 55 Prozent tatsächlich recycelt werden“, das sei ein ganz neuer Ansatz, erklärt die Expertin, denn zurzeit rede man über die theoretische Recyclingfähigkeit. „Tetra-Pack ist da das hervorragendste Beispiel, die ja immer sagen, sie sind recyclingfähig – mit genau drei Anlagen in Europa!“, so Walther-Thoss, die könnten derzeit diese Mengen überhaupt nicht bewältigen.

Viele Anbieter arbeiten an Lösungen

Seit sechs Generationen ist die Paul Linder GmbH aus Hersbruck auf Verpackungen spezialisiert, unter anderem für Industriekunden, etwa für Elektronikteile. Stoßsichere PU-Schaumnoppen sind derzeit oft noch Standard, doch das wollen sie ändern, mit einem Konzept, das eigentlich überfällig ist – denn die Verbundteile aus einer Art Eierkarton sind umweltfreundlicher und sogar günstiger als die Kunststoffteile, die sie ersetzen. „Dieses Material hat eigentlich die gleichen Eigenschaften wie PU-Noppenschaum, ist auch im Labor getestet, kann man dem Kunden auch beweisen, dass dieses doch etwas festere Material dieselben Polstereigenschaften hat wie die Noppen die sie seit Jahrzehnten kennen“, beschreibt Geschäftsführer Peter Wattenbach das neue Produkt.

Einwegverpackungen einsparen

Ein Produkt, dass noch für viel Müll sorgt, sind Pizzakartons. Ein Unternehmen aus Regensburg hat eine neue Mehrwegverpackung entwickelt, die viele Kartons einsparen soll. Erste Lokale haben sie schon im Einsatz. Und eine Münchner Naturkosmetikfirma setzt ebenfalls auf Mehrweg, hat dafür eigene Flaschen und Flakons designt, um Einwegverpackungen einzusparen. „Man meldet ja, wie viel Müll und Einwegverpackungen man in die Welt hinausschickt“, sagt Geschäftsführerin Mareike Peters, „da wollten wir gegensteuern“. Zurzeit haben sie eine Rücklaufquote von zehn Prozent, ab 30 Prozent funktioniere der Kreislauf, der sich spätestens mit der Einführung der neuen Verpackungsverordnung auch rechnen soll.

Verpackung nur zum Teil verzichtbar

Ohne Verpackung geht es bei vielen Produkten nicht – und auch beim Einsatz von Folien für Lebensmittel oder Medizinprodukte entwickelt die Branche gerade nachhaltigere Lösungen. Auf der Messe wollen das die großen und kleinen Player der Branche in Nürnberg diskutieren und auf den Weg bringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Forscher warnen: Extreme Regenfälle künftig doppelt so häufig
Nächster Artikel „Tjalla hopsasa“: 75 Jahre Pippi Langstrumpf in Deutschland
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?