WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Apfelernte: Bayerns Apfelanbauer reklamieren hohe Qualität
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Apfelernte: Bayerns Apfelanbauer reklamieren hohe Qualität
Wirtschaft

Apfelernte: Bayerns Apfelanbauer reklamieren hohe Qualität

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Trotz regionaler Einbußen durch Spätfröste ist die Apfelernte 2024 in Bayern erfreulich ausgefallen – so bewertet der bayerische Bauernverband die Ernte in diesem Herbst. Dank reichlich Regen und Sonnenschein haben die Apfelanbauer nach eigenen Angaben große und qualitativ hochwertige Früchte geerntet. Heimisches Obst bleibe stark gefragt, die geschmackliche Vielfalt der Sorten begeistere die Verbraucherinnen und Verbraucher, so der BBV.

Inhaltsübersicht
Ernte regional unterschiedlichHohe Qualität bei den ApfelsortenRegionale Sorten gefragtBayerns größter Apfelmarkt

Ernte regional unterschiedlich

Mit einem voraussichtlichen Ernteumfang von rund 25.600 Tonnen Äpfel, so das Landesamt für Statistik, liege die bayerische Erntemenge leicht unter dem Vorjahreswert. Dabei gebe es regional große Unterschiede. In Franken haben frostige Nächte zur Zeit der Apfelblüte zu Einbußen geführt. In der bayerischen Bodenseeregion konnten dagegen besonders hohe Erträge eingefahren werden, so der BBV. „Wir hatten trotz einer nassen Witterung in der Bodenseeregion eine sehr gute Ernte von hoher Qualität“, berichtet Andreas Willhalm, Betriebsinhaber aus Lindau.

Hohe Qualität bei den Apfelsorten

Die Qualität der geernteten Früchte in Bayern ist in diesem Jahr hoch. Dr. Christian Zörner, Betriebsinhaber aus dem fränkischen Bibergau: „Trotz der Frostschäden in Franken haben wir dank guter Wetterbedingungen insgesamt gute Qualitäten und große Früchte erzielen können.“

Regionale Sorten gefragt

Besonders die Sorten Elstar, Jonagold und Boskoop werden nachgefragt. „Die Verbraucher greifen weiterhin gerne zu regionalen Produkten. Der Trend zu regionalen und qualitativ hochwertigen Äpfeln setzt sich fort“, so Christian Zörner aus Bibergau. Stark nachgefragt sind auch bekannte Sorten wie Topaz und Pinova. Daneben werden Äpfel für Allergiker wie Wellant und Sonnenglanz zunehmend beliebter.

Bayerns größter Apfelmarkt

In Bad Feilnbach im Landkreis Rosenheim wurde heute Bayerns größter Apfelmarkt eröffnet. Bis zum Sonntag werden zehntausende Besucher in Bad Feilnbach erwartet. Rund 200 Händler und Landwirte bieten verschiedene Apfelsorten und anderes Obst an. Es gibt regionale Spezialitäten wie Schnaps, Bauernbrot, Marmeladen sowie Käse und Wurstprodukte. Der Apfelmarkt in Bad Feilnbach dauert bis zum Sonntag.

 

Dir gefällt vielleicht

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf

Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt

Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Weinlese-Bilanz 2024 in Franken: Deutlich weniger Ertrag
Nächster Artikel Grundsteuer: Werden Eigentum und Miete 2025 teurer?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?