WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Apfelernte in Franken: Von „gut“ bis „Totalausfall“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Apfelernte in Franken: Von „gut“ bis „Totalausfall“
Wirtschaft

Apfelernte in Franken: Von „gut“ bis „Totalausfall“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. Oktober 2024 14:52
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Apfelernte in Bayern beschert den Verbraucherinnen und Verbrauchern laut dem Bayerischen Bauernverband in diesem Jahr heimisches Obst von guter Qualität. Allerdings gab es deutliche Ertragseinbußen: Nach Zahlen des Landesamts für Statistik ging der Ertrag um 14,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück – auf rund 25.600 Tonnen.

Inhaltsübersicht
Mittelfranken mit durchwachsener AusbeuteOberfranken: „Totalausfall“ in höheren LagenUnterfranken: Mit Technik die Ernte gesichertPlus bei Kartoffeln und Birnen

Dem Bauernverband zufolge waren bei der diesjährigen Apfelernte erhebliche regionale Unterschiede zu verzeichnen. Während frostige Nächte zur Zeit der Apfelblüte vor allem in Franken zu Einbußen geführt hätten, seien die Erträge in der bayerischen Bodenseeregion hoch gewesen.

Mittelfranken mit durchwachsener Ausbeute

Im Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb werden in diesen Tagen die letzten Spätäpfel geerntet. Auf einer Fläche von viereinhalb Hektar stehen Bäume mit insgesamt 280 verschiedenen Apfelsorten. Die hatten im Frühjahr üppig geblüht. Die späten Fröste Ende April machten die Hoffnungen auf eine Rekordernte jedoch zunichte. Etwa 50 Prozent weniger Äpfel hat die Streuobstinitiative in diesem Jahr geerntet.

„Der Frost war nur ganz kurz. In der Folge sind komischerweise einzelne Äpfel, teilweise mit den Blättern abgefallen. Wir haben jetzt eher eine mittelmäßige bis unterdurchschnittliche Ernte“, resümiert Benno Kiermeier, Vorstand der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb.

Laut der Regierung von Mittelfranken gab es mit dem südlichen Landkreis Roth und dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen aber auch Gegenden mit sehr guten Ernten.

Oberfranken: „Totalausfall“ in höheren Lagen

Obstbauer Willibald Schmidt aus Mittelehrenbach in der Fränkischen Schweiz baut auf seinen Plantagen Äpfel für den Bio-Handel an. Seine Lagerhallen für „1A Tafeläpfel“ sind nahezu leer. Ihm ist die Ernte aufgrund der starken Nachtfröste Ende April buchstäblich erfroren.

„Ich baue neun verschiedene Sorten Tafeläpfel an. Bei den Äpfeln haben wird einen 100-prozentigen Ausfall“, muss Schmidt feststellen.

Oft konnten die großen Mostereien in Oberfranken „mangels Masse“ gar nicht pressen. Hingegen war die mobile Presse des Landschaftspflegeverbandes in Forchheim gut gebucht. Während die tiefer gelegenen Streuobstwiesen durchaus passable Erträge hatten, gab es in höheren Lagen Oberfrankens wie bei Willibald Schmidt teilweise einen Totalausfall.

Unterfranken: Mit Technik die Ernte gesichert

Apfelbauer Winfried Rauch aus dem unterfränkischen Dettelbach ist sehr zufrieden. Seine Apfelplantage hängt voll mit roten reifen Früchten: „1A Tafeläpfel“ für den Bio-Handel.

Um Wetterextreme abzufedern, ist seit 2013 eine Windmaschine auf dem Biohof Rauch im Einsatz. Bei Frostnächten während der Apfelblüte drückt sie wärmere Luft auf den Boden zu den Pflanzen.

„Es ist aufwändig, man muss vor Ort sein, man muss das Wetter genau beobachten, aber mit dieser Maßnahme ist man ertragssicherer und der Betrieb steht besser da“, so Winfried Rauch.

Plus bei Kartoffeln und Birnen

Nach einer vorläufigen Erntebilanz des Landesamts für Statistik, gibt es im Jahr 2024 aber auch Obst- und Gemüsesorten, die heuer ein Plus verzeichnen könnten: So haben Bayerns Landwirte 2024 Schätzungen zufolge 1,5 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Und auch bei der Birnenernte gibt es ein Plus: Bei Birnen wird eine Ernte von etwa 4.700 Tonnen erwartet. Das wäre ein Zuwachs von 23 Prozent gegenüber 2023.

Die endgültigen Ergebnisse zur bayerischen Ernte 2024 werden für Februar 2025 erwartet.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Alexander Schmorell: Gedenken an einen Widerstandskämpfer
Nächster Artikel Airbus plant massiven Stellenabbau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?