WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Jugend bei Wirtschaftspolitik mehr beteiligen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Studie: Jugend bei Wirtschaftspolitik mehr beteiligen
Wirtschaft

Studie: Jugend bei Wirtschaftspolitik mehr beteiligen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl ist die schwierige Wirtschaftslage ein Topthema. Umso verständlicher ist es, dass auch jüngere Menschen sich vermehrt dafür interessieren und wirtschaftliche Themen in ihre Wahlentscheidung einbeziehen wollen. Die Bertelsmann-Stiftung hat nachgefragt, was den Jungen dabei wichtig ist. Es geht um Mitsprache und Informationen über alles, was persönlich relevant ist in dem großen Bereich „Wirtschaft und Soziales“.

Inhaltsübersicht
„Wo sind meine Chancen? Was kann für mich besser werden?“Wirtschaftsthemen besser erklären: Eine Aufgabe auch für JournalistenWirtschaft geht alle an, auch die JüngerenJüngere Menschen stärker verunsichert durch zahlreiche Krisen

„Wo sind meine Chancen? Was kann für mich besser werden?“

Um die 80 Prozent der jüngeren Menschen interessiert in Sachen Wirtschaft vor allem ihre berufliche Weiterentwicklung, ihre Rente und Altersvorsorge sowie die Chancengleichheit. Dazu gehört vor allem für die Frauen der „Gender Pay Gap“, die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen.

Sehr wichtig ist für die gut Ausgebildeten der jüngeren Generationen auch die „Work-Life-Balance“, die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für zwei Drittel der Befragten spielt der Klimaschutz eine Rolle. Nur für die Hälfte der Befragten waren Aktienmarkt und Zinspolitik ein Thema.

Wirtschaftsthemen besser erklären: Eine Aufgabe auch für Journalisten

In diesem Zusammenhang gäbe es einen verstärkten Auftrag auch für Medienvertreter, um die jüngeren Menschen bei Wirtschaftsthemen besser zu erreichen, mit ansprechenderen Angeboten, so die Autoren der Studie.

Das Interesse sinkt, sobald es unverständlicher wird. Die Bertelsmann-Studie leitet daraus einen erhöhten Erklärungsbedarf ab, mit dem Ziel, wirtschaftliche und soziale Belange besser zu vermitteln.

Bei manchen Themen fühlten jüngere Menschen sich politisch ausgeschlossen. Zwei Drittel gaben an, Menschen in ihrem Alter würden bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen nicht ausreichend berücksichtigt. Frauen empfänden das stärker als Männer und gerade auch Personen mit einem höheren Bildungsabschluss. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Jungen mehr Mitsprache fordern bei Themen, die sie betreffen.

Wirtschaft geht alle an, auch die Jüngeren

Defizite gibt es offenbar auch bei den Wirtschaftsforschern, die sich mit den besonderen Bedürfnissen der jüngeren Generationen nur am Rande beschäftigen. So schreibt die Bertelsmann-Stiftung, dass nur wenige Studien in Deutschland sich „explizit mit dem Themenkomplex junge Menschen und Wirtschaft“ beschäftigen. Das wissenschaftliche Angebot beschränke sich im Wesentlichen auf Trendstudien von Meinungsforschern.

Dabei werden jungen Menschen in einer bestimmten Altersgruppe und in bestimmten zeitlichen Abständen immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Ziel dieser Studien sei es, insbesondere Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Bildungspraxis einen breit angelegten Überblick über die Lebenswelt und Sichtweisen junger Menschen zu bieten, heißt es bei Bertelsmann. Eine weitergehende Frage wäre, was daraus folgt und welche Konsequenzen die Auftraggeber aus solchen Umfragen ziehen. Schließlich fühlen die Jungen sich auch in den Parteien häufig unterrepräsentiert und nicht richtig wahrgenommen.

Jüngere Menschen stärker verunsichert durch zahlreiche Krisen

Der Bertelsmann-Studie zufolge tun sich junge Menschen besonders schwer in einer Zeit „multipolarer Krisen“. Ob Klimawandel, Krieg in der Ukraine oder die Folgen der Coronapandemie, viele dieser Themen beschäftigten junge Menschen und beeinflussten unsere Wirtschaft erheblich. In diesem Zusammenhang sei eindeutig, dass bessere Informations- und Bildungsangebot zu Wirtschafts- und Finanzthemen gewünscht werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Steuerschätzung für 2025: Die neuen Zahlen – und die Folgen
Nächster Artikel „Floskeln statt Allianzen“: Wie isoliert ist Putin weltweit?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
Kultur 13. August 2025
Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
Netzwelt 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?