WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Stimmung in bayerischer Wirtschaft besonders schlecht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Stimmung in bayerischer Wirtschaft besonders schlecht
Wirtschaft

Stimmung in bayerischer Wirtschaft besonders schlecht

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stimmung in der Industrie in Bayern ist schlechter als im gesamtdeutschen Schnitt, sagt der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. Laut aktuellen Zahlen des ifo-Instituts schätzen bayerische Unternehmer sowohl die aktuelle als auch die künftige Lage sehr viel schlechter ein als es der bundesweite Durchschnitt tut. Die ifo-Experten führen das neben der Lage bei den Autobauern, auch auf die Situationen im Maschinenbau und im Export zurück.

Inhaltsübersicht
Industrie und Export schwächeln in BayernHöhere Inflation als im BundesdurchschnittArbeitsmarkt nur auf den ersten Blick stabil

Industrie und Export schwächeln in Bayern

Die Exportaussichten sind in Bayern merklich schlechter als für Gesamtdeutschland, so Wohlrabe. Die weltweite Nachfrage nach bayerischen Maschinen, Autos und anderen Industrieprodukten ist eingebrochen: Im August gingen die Ausfuhren im Zwölf-Monats-Vergleich um 5,2 Prozent auf 16,3 Milliarden zurück, wie das Landesamt für Statistik in Fürth gestern mitteilte. Hart getroffen wurden unter anderem die Maschinenbauer mit einem Exportminus von 10,6 Prozent.

Im Dienstleistungsbereich sei die Stimmung etwas schlechter als bundesweit. In Bayern spielt die Industrie in der Wirtschaft eine größere Rolle als im Bundesschnitt. Auch die bayerische Exportquote ist höher.

Höhere Inflation als im Bundesdurchschnitt

Im laufenden Jahr weisen auch andere Strukturdaten für Bayern einen ungünstigeren Verlauf auf als bundesweit. So sank das Bruttoinlandsprodukt laut Konjunkturbericht im Freistaat real um 0,6 Prozent, während es für Deutschland insgesamt nur um 0,2 Prozent zurückging. Auch die Inflation lag in den letzten Monaten regelmäßig etwas über den bundesweiten Werten.

Arbeitsmarkt nur auf den ersten Blick stabil

Auf dem Arbeitsmarkt steht Bayern nach wie vor deutlich besser da und weist – Stand September – weiter die bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote auf. Diese liegt aktuell bei 3,8 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr jedoch sind es rund 33.000 mehr Arbeitslose. Hauptgründe dafür sind nach Einschätzung der bayerischen Arbeitsagenturen die allgemeine wirtschaftliche Lage und der Umbau der Industrie hin zu digitaler und CO2-armer Produktion: „Wir sehen, dass die sehr stark von der Metall- und Elektroindustrie geprägte bayerische Wirtschaft sowohl von der schlechten Konjunkturlage als auch von Transformationsprozessen betroffen ist, und das macht uns Sorge“, sagt der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, Markus Schmitz.

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nürnberger Erfindermesse mit nachhaltigen und pfiffigen Ideen
Nächster Artikel Klimaschutz in klammen Kommunen: Freistaat in der Pflicht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
Kultur 13. August 2025
Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
Netzwelt 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?