WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Elektroflugzeugbauer Lilium kündigt Insolvenzantrag an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Elektroflugzeugbauer Lilium kündigt Insolvenzantrag an
Wirtschaft

Elektroflugzeugbauer Lilium kündigt Insolvenzantrag an

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Elektroflugzeug-Pionier Lilium hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung angekündigt. In bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Unterlagen verwies das Unternehmen zur Begründung auf die nicht zustande gekommene staatliche Förderung. In der Folge sei man nicht in der Lage gewesen, „ausreichende zusätzliche Mittel zur Fortführung der Geschäftstätigkeit aufzubringen“.

Inhaltsübersicht
Keine Bundeshilfen für oberbayerische FirmaErste Maschinen sollten 2026 ausgeliefert werden

Der Vorstand werde deshalb in den nächsten Tagen für die beiden wichtigsten operativen Töchter, die Lilium GmbH und die Lilium eAircraft GmbH einen Insolvenzantrag wegen Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit stellen und Selbstverwaltung beantragen, hieß es. An der Börse brachen die Lilium-Aktien daraufhin um mehr als 50 Prozent ein.

Keine Bundeshilfen für oberbayerische Firma

Lilium-Mitgründer Daniel Wiegand hatte erst vor wenigen Tagen im Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ darauf verwiesen, dass einzelne Abgeordnete im Haushaltsausschuss des Bundestages die Förderung überraschend blockiert hätten. Das habe sein Unternehmen in eine schwierige Lage gebracht. „Es macht einen riesen Unterschied, ob Sie eine Finanzierung drei Tage oder drei Monate vorher absagen“, sagte Wiegand.

Die Bundesregierung und der Freistaat Bayern hatten Lilium zunächst eine Finanzspritze von insgesamt 100 Millionen Euro als Darlehen der staatlichen Förderbank KfW in Aussicht gestellt. Der Haushaltsausschuss im Bundestag lehnte dies dann jedoch ab, Bayern zog seine Zusage von 50 Millionen Euro daraufhin ebenfalls zurück. Nach Angaben von FDP-Abgeordneten, die sich wie FDP-Bundesverkehrsminister Volker Wissing für das Unternehmen eingesetzt hatten, scheiterte die Unterstützung für Lilium am Widerstand der Grünen-Fraktion.

Erste Maschinen sollten 2026 ausgeliefert werden

Lilium war 2015 gegründet worden. Das Pionierunternehmen in Oberpfaffenhofen beschäftigt rund 500 Luftfahrtingenieure. Der bemannte Erstflug des vollelektrischen, senkrecht startenden und landenden Flugtaxis wurde auf Anfang 2025 verschoben, die ersten Maschinen sollten eigentlich 2026 an Kunden ausgeliefert werden. Bislang wird das an der US-Börse Nasdaq gelistete Unternehmen von rund 70 Investoren finanziert.

Mit Volocopter steckt noch ein zweites deutsches Unternehmen im Bereich dieser neuen Flugtechnologien ebenfalls in finanziellen Schwierigkeiten. Volocopter wollte die Olympischen Spiele in Paris in diesem Sommer nutzen, um die innovative Art der Fortbewegung vorzustellen. Das Unternehmen erhielt letztlich aber keine Genehmigung für Passagierflüge und konnte lediglich Testflüge durchführen.

Mit Informationen von dpa und Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Schuhbeck-Insolvenz: Unternehmer sollen Geld zurückbezahlen
Nächster Artikel Nürnberger Erfindermesse mit nachhaltigen und pfiffigen Ideen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
Kultur 13. August 2025
Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
Netzwelt 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?