WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immer mehr Feinstaub durch Busch- und Waldbrände
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Immer mehr Feinstaub durch Busch- und Waldbrände
Wissen

Immer mehr Feinstaub durch Busch- und Waldbrände

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Klimawandel sorgt nicht nur für mehr Trockenheit und Wärme, er verursacht auch immer mehr Brände. Allein von 2003 bis 2019 hätten sich die Flächen, die aufgrund des Klimawandels weltweit abgebrannt sind, um knapp 16 Prozent erhöht, verglichen mit einem Szenario ohne Klimawandel, sagt Christopher Reyer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) im BR24-Interview. Er ist einer der Forschenden, die an zwei jetzt veröffentlichten Studien mitgearbeitet haben.

Inhaltsübersicht
Anstieg der Todesfälle durch von Bränden verursachten FeinstaubBrände nicht nur für Menschen vor Ort gefährlichWarum Feinstaub für Menschen so gefährlich ist

Anstieg der Todesfälle durch von Bränden verursachten Feinstaub

Während die eine Studie (externer Link) die Zunahme der verbrannten Fläche unter die Lupe nimmt, zeigt die zweite Studie (externer Link), wie sich die Zahl der Todesfälle durch den von den Bränden verursachten Feinstaub in den vergangenen Jahrzehnten erhöht hat. In den 1960er-Jahren waren es demnach 46.401 Tote, die auf durch Feuer verursachten Feinstaub zurückzuführen waren, in den 2010er-Jahren 98.748. Der Anteil, den man dabei allein Bränden zuschreiben kann, die der Klimawandel hervorgerufen hat, ist von jährlich 669 in den 1960er-Jahren auf 12.500 Tote pro Jahr in den 2010er-Jahren gestiegen.

Brände nicht nur für Menschen vor Ort gefährlich

Die Forschenden beobachteten, dass die Feueraktivität insbesondere in Australien, Südamerika, West-Nordamerika und Sibirien zugenommen hat. Die Brände sind aber nicht nur für die Menschen vor Ort gefährlich. Rauchpartikel, die bei Feuer entstehen, sind besonders klein und treiben daher mit den Winden rund um den Globus.

„Neben den direkten Gefahren durch Rauch, zum Beispiel durch Ersticken oder auch die Flammen selbst, werden bei Feuern auch Feinstaubpartikel emittiert. Und die können über den atmosphärischen Transport weit verbreitet werden und dann eben auch über die Atemwege aufgenommen werden“, erklärt der Wissenschaftler Christopher Reyer.

Warum Feinstaub für Menschen so gefährlich ist

Feinstaub, speziell die ganz kleinen Partikel mit weniger als 2,5 Mikrometern Durchmesser (PM 2,5), sind deshalb für den Menschen so gefährlich, weil sie in sehr tiefe Abschnitte der Lunge eindringen können und dort Schaden anrichten können. Forschende konnten nachweisen, dass eine hohe Feinstaubbelastung unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Auch wenn Städte nicht direkt durch Waldbrände bedroht seien, zeige die Studie, dass die Rauchbelastung ernsthafte gesundheitliche Folgen haben könne, mahnt der Mitautor der Arbeit Christopher Reyer in einer Veröffentlichung (externer Link) des Klimafolgen-Instituts: „Es ist daher von großer Bedeutung, Emissionen zu verringern und das Feuermanagement zu verbessern, um die Auswirkungen von Bränden auf Ökosysteme, Volkswirtschaften und das öffentliche Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zu verringern.“

 

Dir gefällt vielleicht

Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Vatikan: Synode endet mit Schlussdokument „interpretationsoffen“
Nächster Artikel Deutscher Preis für Denkmalschutz geht nach Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?