WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IG Metall: Warnstreiks in 27 Betrieben in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IG Metall: Warnstreiks in 27 Betrieben in Bayern
Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks in 27 Betrieben in Bayern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. November 2024 10:57
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Gewerkschaft IG Metall in Bayern will im aktuellen Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie mit Warnstreiks in 27 Betrieben den Druck erhöhen. „Mit unserem Warnstreik-Auftakt haben wir erste Bewegung in die Tarifverhandlungen gebracht. Jetzt wollen wir mit intensiven Warnstreiks auch Fortschritte beim Thema Geld erreichen, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu stärken“, teilte der IG-Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Horst Ott mit.

Inhaltsübersicht
IG Metall: Hier wird in Bayern gestreiktErste Streikwoche lässt auf schnelle Einigung hoffen

IG Metall: Hier wird in Bayern gestreikt

Die größten öffentlichen Kundgebungen finden am Montag bei Linde in Aschaffenburg mit acht Betrieben und MAN Energy Solutions in Augsburg mit drei Betrieben statt. Von den Streiks betroffen sind hier auch MT Aerospace und manroland Goss web systems. Der Kundgebung in Aschaffenburg geht ein Demonstrationszug voraus.

Einen Warnstreik mit Kundgebung gibt es auch vor dem Betrieb der Verhandlungsführerin des Arbeitgeberverbandes vbm, Warema Renkhoff im baden-württembergischen Wertheim-Bettingen.

Nach Gewerkschaftsangaben werden zur Kundgebung in Königsberg im Landkreis Haßberge Beschäftigte der Fränkischen Rohrwerke in Königsberg, Mitarbeiter von Bosch Rexroth in Haßfurt-Augsfeld und Beschäftigte der Elso Elbe GmbH & Co. KG in Hofheim erwartet. Am Untermain hat die IG Metall die Beschäftigten der GUSStech GmbH, der proplan Transport- und Lagersysteme GmbH, der Kion Information Management Services GmbH und von ZF Automotive Safety (alle in Aschaffenburg) zum Warnstreik aufgerufen. In Unterfranken wird zudem bei Brose in Würzburg gestreikt, in Schwaben bei Valeo Schalter und Sensoren in Wemding.

Weitere Streikaufrufe gab es in Oberbayern bei KNDS Siemens Mobility in München und Siteco in Traunreuth, in der Oberpfalz bei der Grammer AG (Kümmersbrück, Ursensollen, Ebermannsdorf und Immenstetten), der Luitpoldhütte in Amberg und Benteler in Schwandorf, in Oberfranken bei Wieland Electric in Bamberg und bei Innomotics/Weiss in Maroldsweisach, in Mittelfranken bei Krauss-Maffei in Treuchtlingen und in Niederbayern bei Mann + Hummel in Marklkofen.

Erste Streikwoche lässt auf schnelle Einigung hoffen

Zum Ende der ersten Warnstreikwoche am vorigen Freitag hatte sich schon eine vergleichsweise schnelle Einigung abgezeichnet. Der Vorstand der IG Metall hat die beiden Bezirke Bayern und Küste beauftragt, gemeinsam eine Lösung zu finden. Dort waren die jeweils dritten Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern deutlich kooperativer verlaufen als in den anderen Tarifgebieten. Die Gewerkschaft plant eine gemeinsame Verhandlungsrunde beider Bezirke am 11. November in Hamburg. Die Arbeitgeber haben sich zunächst nicht geäußert.

Die IG Metall fordert bundesweit für die 3,9 Millionen Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten bislang nach neun Nullmonaten ab Juli 2025 eine Tariferhöhung um 1,7 Prozent und ab Juli 2026 um weitere 1,9 Prozent an, bei einer Vertragslaufzeit von 27 Monaten.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Musiklegende Quincy Jones gestorben
Nächster Artikel Landestheater Oberpfalz meldet Insolvenz an
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?