WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Holz sammeln im Wald: Was ist erlaubt, was ist verboten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Holz sammeln im Wald: Was ist erlaubt, was ist verboten?
Wissen

Holz sammeln im Wald: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Verwechslungsgefahr mit Restholz

Was für einen Laien vielleicht aussieht wie zu Boden gefallenes, dürres oder angefaultes Leseholz, kann tatsächlich auch sogenanntes „Restholz“ sein. Restholz fällt bei der Verarbeitung von Bäumen an und bleibt zunächst liegen. Trotzdem wird dieses Holz noch gebraucht und vermarktet, zum Beispiel zur Herstellung von Hackschnitzeln.

Inhaltsübersicht
Verwechslungsgefahr mit Restholz„Selbstwerbung“ von BrennholzÖkologische Funktion von Restholz und TotholzVerstöße und Diebstahl lohnen sich nicht

„Selbstwerbung“ von Brennholz

Auch solches Restholz können Privatleute nutzen, allerdings nicht kostenlos. Stattdessen können sie beim Forstamt ein Holzbezugsrecht erwerben, das je nach Revier unterschiedlich viel kostet: Damit können Privatpersonen stehendes, liegendes oder vorgerücktes Holz, auch Kronenholz, erwerben und für den eigenen Bedarf verwenden.

Erworben wird das Bezugsrecht für eine bestimmte Menge Brennholz, oder aber der Selbsterwerber bekommt vom Waldbesitzer eine abgegrenzte Fläche zur Brennholzaufarbeitung zugewiesen. Nachgewiesen werden müssen hierzu in der Regel eine Privathaftpflichtversicherung, eine zertifizierte Schutzausrüstung sowie ein Motorsägenkurs, der von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft anerkannt wird.

Ökologische Funktion von Restholz und Totholz

Holz am Waldboden erfüllt eine wichtige ökologische Funktion. Es trägt zur Artenvielfalt im Wald bei, indem es eine Zersetzerkette unterstützt, die viele Pilze und Insekten anzieht. Etwa 1.000 bis 1.500 Arten sind an Totholz gebunden. Das Entfernen von Holz könnte negative Auswirkungen auf das Ökosystem haben und die Artenvielfalt gefährden.

Verstöße und Diebstahl lohnen sich nicht

Holz einfach so aus dem Wald zu holen und sich dabei nicht an die Regeln zu halten, weil man denkt, ohnehin nicht entdeckt zu werden, ist laut dem Leiter des Forstbetriebes Wasserburg am Inn, Heinz Utschig, keine gute Idee.

Denn ganz so alleine, wie manch einer glaube, sei er im Wald dann eben doch nicht. „‚Ein Wald hat tausend Augen‘, heißt es, altes Förster-Sprichwort. Wir haben viele Jäger auf der Fläche, wir haben Waldarbeiter, die täglich hier sind und wir haben die Förster. Und wir schauen uns das ganz genau an, was da gemacht wird.“

 

Dir gefällt vielleicht

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ifo-Beschäftigungsbarometer: Firmen stellen kaum Mitarbeiter ein
Nächster Artikel Atommüll-Endlager: Diese Regionen in Bayern sind ungeeignet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?