WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wahlsieg Trumps: Bitcoin erreicht Rekordhoch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wahlsieg Trumps: Bitcoin erreicht Rekordhoch
Wirtschaft

Wahlsieg Trumps: Bitcoin erreicht Rekordhoch

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. November 2024 11:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin hat am Mittwoch einen neuen Höchstwert von mehr als 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) erreicht. Der Bitcoin stieg am Morgen auf 75.005,06 Dollar und übertraf damit den bisherigen Rekord von 73.797,98 Dollar, der im März dieses Jahres erzielt worden war.

Inhaltsübersicht
Trump will Amerika zur „Welthauptstadt“ für Kryptowährungen machenAuch Aktienkurse in New York steigenAuch Kongresswahlen im Fokus beim Thema Kryptowährung

Trump will Amerika zur „Welthauptstadt“ für Kryptowährungen machen

Angetrieben wurde dieser Anstieg durch die Aussicht auf regulatorische Lockerungen im Falle eines Siegs von Donald Trump bei der am Dienstag abgehaltenen Präsidentschaftswahl in den USA. Der republikanische Präsidentschaftskandidat hatte angekündigt, Amerika zur „Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin“ machen zu wollen. Zudem erklärte er, er werde „der Pro-Innovations- und Pro-Bitcoin-Präsident sein, den Amerika braucht“.

Trump positioniert sich damit klar gegen die Regierung von US-Präsident Joe Biden, die eine strengere Regulierung der Kryptowährungen befürwortet. Diese ermöglichen digitalen Zahlungsverkehr ohne die Kontrolle durch Banken.

Auch Aktienkurse in New York steigen

💬 Auch BR24-User sahen am Morgen teils Anstiege in ihren Aktien-Portfolios. „Wirtschaftlich scheint man es Trump zuzutrauen“, kommentierte beispielsweise „Bumskopf“. „Ein guter Tag für mich, meine Aktien und Bitcoins…“, schrieb „Connaisseur“. Doch „Ganzbaf“ reagierte: „Und mal schauen, ob das dann auch die vier Jahre lang so bleibt.“

Die Wall Street traut Donald Trump zumindest kurzfristig mehr zu. Bereits im Vorfeld kam der Dow Jones Dienstagabend um ein Prozent voran, da Investoren zunehmend auf einen Sieg des Republikaners gewettet hatten. Trump hatte bei einem Wahlsieg Steuersenkungen versprochen. Er kündigte an, die Unternehmenssteuern von 21 auf 15 Prozent zu reduzieren. Vor allem dieses Versprechen scheint an den Börsen in New York zu ziehen. Denn niedrigere Steuern können zu höheren Gewinnen und damit auch zu höheren Ausschüttungen führen. Deshalb erwarten Analysten nach einem Wahlsieg von Trump auch weiter steigende Kurse in den USA.

Andererseits geht aber auch die Befürchtung an den Märkten um, dass unter US-Präsident Trump auch die Inflation wieder anziehen könnte, wenn er unter anderem seine Ankündigung wahr macht und zahlreiche Importzölle einführt. Denn höhere Zölle können zu höheren Preisen führen, wenn sie an die Verbraucher weitergeben werden. 💬

Auch Kongresswahlen im Fokus beim Thema Kryptowährung

Im Duell mit der Demokratin Kamala Harris hat Trump mittlerweile die notwendige Mehrheit im Wahlmänner-Gremium zusammen.

Analysten wiesen darauf hin, dass auch die Kongresswahlen im Fokus beim Thema Kryptowährung standen. Dabei werden alle 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie 34 der 100 Senatoren neu gewählt. Zwar ist das Rennen um das Repräsentantenhaus noch offen, aber auch hier verbuchen die Republikaner Zugewinne. Bislang kontrollieren sie die Kongresskammer. Sollten sie ihre knappe Mehrheit verteidigen oder ausbauen, wäre der Kongress komplett in ihrer Hand. Trump würde das im Falle einer Rückkehr ins Weiße Haus das Regieren erheblich vereinfachen.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Aktionsbündnis Streuobst“: Bäume pflanzen und richtig pflegen
Nächster Artikel Nach Trump-Sieg: Was Schwabens Wirtschaft nun erwartet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?