WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Blitz und Donner: So schützen Sie sich bei einem Gewitter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Blitz und Donner: So schützen Sie sich bei einem Gewitter
Wissen

Blitz und Donner: So schützen Sie sich bei einem Gewitter

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:03
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf und im Wasser: Sofort raus aus dem Wasser

Ist man mit dem Segelboot unterwegs, sind Masten wahre Blitzfänger. Generell gilt: Wassersportler sollten sich bei herannahendem Gewitter sofort an Land begeben. Schwimmer sollten unverzüglich raus aus dem Wasser, denn im Wasser kann sich der Blitzstrom gut verteilen und verliert zunehmend an Spannung. Ein im Wasser schwimmender langgestreckter Körper weist so starke Spannungsunterschiede auf, dass der Strom hindurchfließt. Das führt zu schweren Verletzungen oder gar zum Herzstillstand. Schwimmen bei Gewitter ist lebensgefährlich.

Inhaltsübersicht
Auf und im Wasser: Sofort raus aus dem WasserWie sicher ist man bei Gewitter im Auto?Radler und Motorradfahrer: Weg vom Zweirad!Was sind die Folgen eines Blitzschlags?Spätfolgen nicht ausgeschlossenErste Hilfe kann Leben rettenImmer ins Krankenhaus

Wie sicher ist man bei Gewitter im Auto?

Michael Faraday war ein englischer Physiker und Chemiker, der von 1791 bis 1867 lebte. Er wies nach, dass elektrische Ströme immer an der Außenseite von metallischen Körpern abfließen und keine elektrischen Effekte auf das Innere des Käfigs einwirken – das gilt auch für Blitze. So bieten Autos, Flugzeuge, Züge oder Seilbahngondeln als sogenannte „Faradaysche Käfige“ Schutz bei Gewitter. Ist ein Auto in Bewegung, besteht dennoch Gefahr: Durch den Blitzeinschlag könnten Reifen explodieren und das Auto könnte sich überschlagen.

Radler und Motorradfahrer: Weg vom Zweirad!

Radfahrer sollten bei einem Gewitter sofort absteigen und einen Mindestabstand von fünf Metern zwischen sich und ihren metallenen und damit leitenden fahrbaren Untersatz bringen. Für Motorradfahrer gilt dasselbe. Dass die Gummireifen einen schützen, ist ein Irrglaube. Am besten, man sucht ein sicheres Gebäude auf oder verhält sich genauso wie ein Fußgänger, der von einem Gewitter überrascht wird.

Was sind die Folgen eines Blitzschlags?

Wenn ein Blitz direkt in den Körper einschlägt, hat man kaum eine Chance: Bei einem Blitzschlag können bis zu 100 Millionen Volt und mehrere 10.000 Ampere innerhalb von 0,02 Sekunden auf einen Menschen einwirken. Die Stromstärke führt zum sofortigen Tod durch Herzstillstand.

Eine Chance aber hat das Blitzopfer: Wenn ein großer Teil des Blitzstroms nicht durch den Menschen hindurch, sondern über dessen Körperoberfläche fließt. Nichtsdestotrotz kommt es zu schweren körperlichen Schäden wie Lähmungen, Amnesien, Krämpfen, Verbrennungen oder Herzschäden.

Spätfolgen nicht ausgeschlossen

Es kann auch zu Folgeschäden durch Blitzschlag kommen, wie chronischen Schmerzen, mangelndem Erinnerungsvermögen, Gehirn- und Nervenschäden bis hin zu Persönlichkeitsänderungen. Da die Symptome oft erst Monate nach einem Blitzschlag auftreten, bringen viele Ärzte diese aber nicht mit dem Ereignis in Zusammenhang.

Erste Hilfe kann Leben retten

Wenn man Zeuge eines solchen Ereignisses wird, sollte man sofort Erste Hilfe leisten. Da ein Blitzschlag zu Herz- und Atemstillstand führen kann, sind Sofortmaßnahmen für das Opfer lebenswichtig.

  • Rettungswagen rufen.
  • Kreislauf und Atmung überprüfen und Verletzten geschützt lagern.
  • Wenn möglich, viel trinken lassen, um Schockzuständen vorzubeugen.
  • Bewusstlose Blitzopfer in die stabile Seitenlage bringen.
  • Bei Atemstillstand und fühlbarem Puls: Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen.
  • Kein Puls, Herzstillstand: Herzdruckmassage durchführen.

Immer ins Krankenhaus

Auch wer „nur“ von einem Blitz gestreift wird, muss für die nächsten 24 Stunden zur Beobachtung ins Krankenhaus. In diesem Zeitraum können gefährliche Herzrhythmusstörungen auftreten, selbst wenn sich der Betroffene zuerst wohl fühlt.

 

Dir gefällt vielleicht

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

„Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt

Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Pannenserie bei Boeing – Wie sicher ist das Fliegen?
Nächster Artikel Wie entsteht Donner? Darum knallt es bei Gewittern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?