WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Waldmaikäfer hält Forstleute auf Trab
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Waldmaikäfer hält Forstleute auf Trab
Wissen

Waldmaikäfer hält Forstleute auf Trab

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:03
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Wald bei Alzenau im Landkreis Aschaffenburg ist einiges los: Dort im Nordwesten Bayerns ist der Waldmaikäfer aus dem Boden gekrabbelt, er fliegt umher und knabbert an den Blättern der Bäume.

Inhaltsübersicht
Gute Bedingungen für Waldmaikäfer am UntermainSchäden an Bäumen durch Käfer und Engerling

Gute Bedingungen für Waldmaikäfer am Untermain

Seit 20 Jahren tritt der Waldmaikäfer am Bayerischen Untermain und in angrenzenden Gebieten in Hessen wieder in Erscheinung. „Unsere Nachbarn im Forstamt Hanau haben den ersten deutlichen Flug der Maikäfer 2004 festgestellt. Wir haben dann 2007 im Boden auch die vielen Engerlinge gehabt“, erzählt Bernd Handlbichler. Der Diplomforstwirt ist zuständig für den Alzenauer Stadtwald mit einer Fläche von insgesamt etwa 2.700 Hektar. Auch hier ist Waldumbau ein großes Thema: Weg von der Kiefer und hin zu Laub-Bäumen wie Eiche und Buche.

Schäden an Bäumen durch Käfer und Engerling

Erschwert wird dieser Umbau hauptsächlich durch zwei Faktoren: Den Klimawandel und den Waldmaikäfer. „Der Maikäfer ist ein Ausdruck dafür, dass sich das Klima gewandelt hat und wieder gute Bedingungen für ein Insekt entstanden sind, das Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war“, sagt Handlbichler.

Wenn der Waldmaikäfer geschlüpft ist, frisst er hauptsächlich Laub. Mit Fraßschäden können gesunde Bäume aber in der Regel umgehen. Der weitaus größere Schaden entsteht durch die Larve des Käfers. Der Engerling frisst nämlich die Baumwurzeln an. Wenn Bernd Handlbichler auf Aufforstungs-Flächen um Alzenau scheinbar vertrocknete Bäumchen aus der Erde zieht, sieht er regelmäßig: Die Feinwurzeln sind abgefressen. Ein enormes Problem. „Feinwurzeln sind das Medium, mit dem der Baum den Kontakt zur Außenwelt hat, Wasser und Nährstoffe aufnimmt und wenn der weg ist, dann stirbt auch das Bäumchen ab“, sagt Handlbichler.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wer ist schon perfekt? Inklusives Tanzfestival in Nürnberg
Nächster Artikel Familienstartzeit: Wie ist der Stand beim Väterurlaub?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?