WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Diese bayerischen Mittelständler produzieren für die ganze Welt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Diese bayerischen Mittelständler produzieren für die ganze Welt
Wirtschaft

Diese bayerischen Mittelständler produzieren für die ganze Welt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 21. November 2024 14:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein bayerisches Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitenden und „herausragenden Leistungen im internationalen Geschäft“ – das sind die Voraussetzungen, um den „Exportpreis Bayern“ zu erhalten. Ausgezeichnet wurden am Mittwochabend in München vier Unternehmen in den Kategorien Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Handel. Das Ziel der Veranstaltung: Kleine Unternehmen bekannter machen und ihnen bei der Vermarktung helfen.

Inhaltsübersicht
Handel: Autofolien – farbenfroh und schützendIndustrie: Der (Nähr-)Boden der BaubrancheDienstleistung: Nachhaltige Landwirtschaft durch „Smart Farming“Handwerk: Analoge Musikwiedergabe in der ganzen Welt

Handel: Autofolien – farbenfroh und schützend

Bunt werden die Autos, die vom Bad Kissinger Unternehmen Bruxsafol bearbeitet werden. Dank Folien, die das Fahrzeug veredeln und auch Kratzer abfangen sollen. Zwei Drittel der Bruxsafol-Kunden sind im Ausland. Firmenchef Michael Brux wirbt dort mit Made in Germany: „Kann man schon stolz drauf sein, wenn man in Deutschland herstellt und vertreibt“, sagt er im Interview mit BR24.

Industrie: Der (Nähr-)Boden der Baubranche

Ähnliches gilt für Korodur aus Amberg. Korodur ist ein Hersteller für Hartstoffe, der in Industrieböden eingesetzt wird. Der deutsche Ruf sei nach wie vor Trumpf beim Export, sagt Korodur-Chefin Nikola Heckmann: „Man kann sich darauf verlassen, auf die präzise Herstellung, auf eine professionelle Beratung. Und das sind diese urdeutschen Tugenden, die im Ausland geschätzt werden.“

Dienstleistung: Nachhaltige Landwirtschaft durch „Smart Farming“

Den Preis in der Kategorie „Dienstleistung“ erhielt Farmtastic aus Irlbach bei Straubing. Sie beraten Landwirte, wie sie nachhaltiger und effizienter wirtschaften. Mehr Ertrag und gleichzeitig ressourcenschonender arbeiten, das verspricht Farmtastic, indem das Unternehmen nachhaltige Anbausysteme plant und umsetzt, die den Boden fruchtbarer machen und dabei die Umweltbilanz von Landwirten verbessern sollen.

Handwerk: Analoge Musikwiedergabe in der ganzen Welt

Clearaudio aus Erlangen, ein Hersteller von Plattenspielern und anderen analogen Audiogeräten mit Abnehmern in 89 Ländern, hat den Exportpreis in der Kategorie Handwerk gewonnen. Plattenspieler, (Vor-)Verstärker, Stecker, Kabel, Zubehör oder Plattenwaschmaschinen werden seit 1978 von Clearaudio hergestellt. Schon in den Siebzigern waren die Franken auf den Auslandsmarkt ausgerichtet.

Der Exportpreis Bayern wird jährlich verliehen, dieses Jahr zum 17. Mal. Schirmherren sind das bayerische Wirtschaftsministerium, die Handwerkskammer sowie die IHK, in Zusammenarbeit mit der Initiative „Bayern international“. Die Sieger erhielten kein Geld, aber einen eigens produzierten Werbefilm.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Menschenopfer-Rituale: Todespfeife der Azteken wirkt noch heute
Nächster Artikel Kunst: Klebeband und Banane für 6,2 Millionen Dollar versteigert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?