WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Razzia bei Knaus Tabbert – zwei Festnahmen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Razzia bei Knaus Tabbert – zwei Festnahmen
Wirtschaft

Razzia bei Knaus Tabbert – zwei Festnahmen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 28. November 2024 06:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert in Jandelsbrunn im Landkreis Freyung-Grafenau hat am Mittwoch Besuch von der Polizei bekommen. Geschäftsräume wurden auf Beschluss eines Ermittlungsrichters, den die Staatsanwaltschaft Landshut angerufen hatte, durchsucht. Sie ist in Niederbayern für Wirtschaftsstrafsachen zuständig. Auch Festnahmen gab es.

Inhaltsübersicht
Wurde Bestechungsgeld angenommen?Durchsuchungen in sechs Bundesländern und der SchweizKnaus Tabbert bestätigt DurchsuchungZuletzt personelle Wechsel an der Spitze des UnternehmensProduktion an zwei Standorten pausiert

Wurde Bestechungsgeld angenommen?

Den Ermittlern zufolge geht es um den Verdacht eines besonders schweren Falls der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr.

Konkret stehen laut Staatsanwaltschaft und Polizei drei Manager im Alter zwischen 57 und 71 Jahren im Zentrum der Ermittlungen. Zwei Verdächtige arbeiteten offenbar im Management von Knaus Tabbert, der dritte war Verantwortlicher einer im Saarland ansässigen Investment GmbH. Alle drei werden verdächtigt, Bestechungsgeld von Zulieferern angenommen und unter sich aufgeteilt zu haben. Im Gegenzug sollen die Zulieferer von den Managern bevorzugt behandelt worden sein und Aufträge erhalten haben.

Durchsuchungen in sechs Bundesländern und der Schweiz

Allein in Jandelsbrunn durchsuchten 165 Polizisten mehrere Büro- und Geschäftsräume des Wohnmobilherstellers sowie die Privatwohnung eines Tatverdächtigen im Landkreis Freyung-Grafenau. Durchsuchungen gab es auch bei den mutmaßlich beteiligten Firmen. Hier wurden Wohn- und Geschäftsräume in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in der Schweiz durchsucht. Die Ermittler beschlagnahmten elektronische Daten sowie zahlreiche schriftliche Beweismittel. Diese werden nun ausgewertet.

Zwei Tatverdächtige nahm die Polizei fest. Sie wurden dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Landshut vorgeführt und anschließend in verschiedene bayerische Justizvollzugsanstalten gebracht. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Knaus Tabbert bestätigt Durchsuchung

Die Knaus Tabbert AG betonte in einer Stellungnahme zur Durchsuchung, dass es ein staatsanwaltliches Ermittlungsverfahren „gegen einzelne Mitglieder des Managements der Gesellschaft im Zusammenhang mit individuellen Vorwürfen strafrechtlich relevanter Handlungen zulasten des Unternehmens“ gebe. Das Unternehmen selbst sei nicht Gegenstand der Vorwürfe.

Zuletzt personelle Wechsel an der Spitze des Unternehmens

Ende Oktober hatte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Speck das Unternehmen verlassen. Sein Ausscheiden aus dem Vorstand der Gesellschaft zum 31. Oktober habe persönliche Gründe, hieß es damals in einer Mitteilung. Vergangene Woche war dann bekannt geworden, dass Wim de Pundert die Aufgaben des CEO und CFO, also des Vorstandschefs und des Finanzvorstands, übernimmt.

Produktion an zwei Standorten pausiert

Parallel pausiert seit Mitte des Monats und bis Jahresende die Produktion an den Standorten in Jandelsbrunn und Nagyoroszi in Ungarn. Ziel sei es, die Produktionsmengen zu reduzieren und damit die Lagerbestände auf Händlerebene auf ein wirtschaftlich nachhaltiges Niveau zu bringen sowie eigene Bestände abzubauen, so das Unternehmen.

Zugleich wurde bekannt, dass das Unternehmen das im Oktober ausgegebene Umsatzziel von 1,3 Milliarden Euro für 2024 deutlich verfehlen wird. Das Unternehmen hatte im laufenden Jahr bereits zwei Gewinnwarnungen herausgegeben. Im Jahr 2023 hatte Knaus Tabbert noch einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro erzielt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Arbeitsmarkt braucht Zuwanderung: Was das für Bayern bedeutet
Nächster Artikel Wegen Madonna-Video: Wirbel auf Tiktok um Münchner Chor
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?