WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 100 Jahre Thomas Manns „Zauberberg“ und die Literatur heute
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > 100 Jahre Thomas Manns „Zauberberg“ und die Literatur heute
Kultur

100 Jahre Thomas Manns „Zauberberg“ und die Literatur heute

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. November 2024 16:46
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Was für ein anmaßender, sequel-artiger Roman-Titel: „Zauberberg 2“! Und dann auch noch diese Terminator-artige Typographie auf dem Cover des heute erscheinenden neuen Buchs von Heinz Strunk. Was ist das jetzt: die Zerstörung eines Klassikers oder seine konsequente Weitererzählung in der Gegenwart?

Heinz Strunk: Eine innere Verwandtschaft

„Es versteht sich selbstverständlich als Hommage“, antwortet Heinz Strunk im Interview mit dem BR. „Die Idee mit dem ‚Zauberberg 2‘, also diesem literarischen Monument, eine serielle Zwei einfach frech hintanzustellen, die hatte ich vor vielen Jahren schon, und tatsächlich flammte auch gleich die Vorstellung auf, dass ich das in dieser Arnold-Schwarzenegger-Typographie machen wollte.“ Doch dann sei diese Idee lange Zeit in seiner Ideensammlung liegen geblieben. Erst vor drei Jahren, als er darauf hingewiesen wurde, dass der Zauberberg 2024 sein Hundertjähriges feiert, habe Strunk sich an die Arbeit gemacht und habe sich „in ein Sanatorium begeben, als Selbstzahler, ähnlich wie Thomas Mann das gemacht hat – ich zehn Tage, Thomas Mann drei Wochen – und dann habe ich mit der Arbeit begonnen.“

Es ist nach Heinz Strunks Nummer-1-Bestseller „Ein Sommer in Niendorf“ 2022, der Manns Novelle „Tod in Venedig“ an die deutsche Ostseeküste verlagerte, die zweite Ehrbezeugung des 62-Jährigen gegenüber Thomas Mann. Kein Zufall, so Strunk: „Ich will mal so sagen: Es gibt ein Kapitel, das vorletzte Kapitel meines Buches, das heißt ‚Kirgisenträume‘, das ist eine Montage aus 150 Originalzitaten aus dem Zauberberg. Und da sieht man einerseits, wie sehr sich die Sprache Thomas Manns von meiner unterscheidet, spürt aber eine, wie ich finde, innere Verwandtschaft, und in vielerlei Belangen fühle ich mich Thomas Mann durchaus verwandt, auch in der sehr genauen, manchmal auch etwas ätzenden Beschreibung seines Personals, seiner Figuren.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Das ist ein Schlussmacher“: Befremden über Putins „Wunderwaffe“
Nächster Artikel Putin über Merkels Angst vor Hunden: „Angela, bitte vergib mir“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?