WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Haus ohne Ruhe“: Bayerische Theatertage in Ingolstadt eröffnet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Haus ohne Ruhe“: Bayerische Theatertage in Ingolstadt eröffnet
Kultur

„Haus ohne Ruhe“: Bayerische Theatertage in Ingolstadt eröffnet

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 14:04
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Haus, das nicht zur Ruhe kommt, ist das der Atriden. Agamemnon, Feldherr und Patriarch der Sippe, kehrt nach zehn Jahren Krieg um Troja heim. Einst opferte er seine Tochter Iphigenie, um die Göttin Artemis zu besänftigen, damit diese die Windstille beendet, die Agamemnons Flotte daran hinderte, nach Troja zu segeln.

Agamemnons Ehefrau Klytaimnestra kann ihrem Mann nicht verzeihen, dass er die gemeinsame Tochter geopfert hat und erschlägt den Gatten. Sohn Orest wiederum wird später den Mord am Vater rächen und die Mutter töten. Gewalt gebiert immer neue Gewalt in diesem „Haus ohne Ruhe“.

Die Orestie aus weiblicher Perspektive

Nicht anders als in der antiken Vorlage tritt auch bei Zinnie Harris ein Chor auf – in Jochen Schölchs Inszenierung ein zerlumpter Haufen versehrter Männer. Sie könnten die geschundenen Kriegsheimkehrer sein oder auch die Alten und Kranken, die daheim auf die Rückkehr der Krieger gewartet haben. Harris erzählt zunächst eng am Original entlang. Und doch wird bald eine entscheidende Akzent-Verschiebung deutlich, die auch für Schölch den Reiz dieser Bearbeitung ausmacht.

In der Original-Orestie erfahre man nicht viel mehr, als dass Orest Iphigenie umbringt, nach zehn Jahren aus Troja zurückkommt und dann von seiner Frau Klytaimnestra umgebracht werde. In der Bearbeitung von Zinnie Harris aber „erfährt man ganz viel aus der Sicht der Frauen“, so Schölch. Harris „schreibt viele Szenen, die nicht erzählt wurden“. Warum eine vor allem weibliche Perspektive? Der Regisseur: „Die Setzung hier ist, dass die Krieger, die Männer, die Götter installieren, um zu beglaubigen, warum sie ihre Macht so ausüben. Und das wird dann von den weiblichen Protagonisten total infrage gestellt.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wetter in Bayern am langen Wochenende: Regen und teils Gewitter
Nächster Artikel Änderungen im Juni: Einbürgerung leichter und mehr TV-Wettbewerb
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?