WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sozialverband VdK: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Sozialverband VdK: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
Wirtschaft

Sozialverband VdK: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Es sind Frauen wie Verena Eder, für die sich der VdK Bayern noch stärker einsetzen will: Die 40-Jährige kümmert sich um ihren fünfjährigen Sohn Ludwig. Er ist als Frühchen auf die Welt gekommen und er leidet an einem sogenannten Kurzdarm-Syndrom. Die Erkrankung wurde allerdings erst drei Monate nach Ludwigs Geburt erkannt. Nahrung wird ihm zum Teil über eine sogenannte PEG direkt in den Magen gepumpt. Von den insgesamt fünf Pflegegraden, die es gibt, hat Ludwig den Grad drei.

Inhaltsübersicht
VdK fordert Lohnersatzleistung für pflegende AngehörigeArmutsfeste Renten als DauerforderungWiedereinführung der Vermögenssteuer in der DiskussionSozialverband VdK mit ungebrochenem MitgliederwachstumSozialverband VdK: „Die Brandmauer zur AfD steht“Im Video: Interview mit VdK-Präsidentin Bentele

Nachts muss seine Mutter immer wieder aufstehen, um sich um ihn zu kümmern, tagsüber übt sie geduldig mit ihm, Farben richtig zu benennen und richtig auszusprechen. Die gelernte Bäckereiverkäuferin widmet sich voll ihrem behinderten Sohn, sie leben von staatlichen Leistungen wie dem Pflegegeld, das sich bei Ludwig auf 572 Euro im Monat beläuft. Sie wisse, dass das nach viel Geld klingt, sagt Verena Eder, aber sie findet: „Dafür, dass man eigentlich 24/7 die Pflege übernehmen muss, ist das einfach wenig.“

VdK fordert Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige

Für Menschen wie Verena Eder und ihren Sohn sollte die nächste Bundesregierung mehr tun, fordert der Sozialverband VdK Bayern. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung stand der Plan, eine Art Pflege-Lohn einzuführen. Umgesetzt wurde das Vorhaben nicht. Die nächste Bundesregierung müsse den Plan wieder aufgreifen, wünscht sich die VdK-Vorsitzende Verena Bentele. Damit würden Eltern wie Verena Eder finanziell abgesichert: „Sie könnten dann ihre Pflege-Arbeit machen, ohne selbst in Armut zu rutschen.“

Der VdK fordert, dass die nächste Bundesregierung das Projekt einer Pflege-Lohnersatzleistung wieder aufgreift und vollendet. Auch bei der Kinder-Grundsicherung, die die Ampel zwar geplant, aber nicht vollendet hat, wünscht sich der VdK einen neuen Anlauf.

Armutsfeste Renten als Dauerforderung

Nicht locker lassen will der VdK auch beim Thema Rente. Eigentlich hält der Verband eine Anhebung des Rentenniveaus von derzeit 48 auf 53 Prozent für nötig. Die Zahl gibt das rechnerische Verhältnis von durchschnittlichen Renten zu durchschnittlichen Löhnen wieder. Wenn das Rentenniveau schon nicht steigt, sollte es wenigstens nicht weiter sinken, heißt es vom VdK. Wenn das Rentenpaket II nicht kommt, das die amtierende Bundesregierung eigentlich noch durch den Bundestag bringen wollte, drohe aber ein Absinken des Rentenniveaus auf 45 Prozent.

Wiedereinführung der Vermögenssteuer in der Diskussion

Insgesamt seien viele Sozialleistungen unterfinanziert, kritisiert der VdK. Die Verbandsspitze ist gleichzeitig überzeugt, dass sich zusätzliches Geld für den Sozialbereich mobilisieren ließe. Denkbar wären eine Wieder-Einführung der Vermögenssteuer, erklärt die VdK-Chefin Bentele oder über höhere Einnahmen bei der Erbschaftssteuer: „Wer eine sehr große Erbschaft macht, große Aktienpakete oder Immobilien, der darf und soll sich eben auch mehr am dem Sozialstaat beteiligen“.

Es sei dabei ein Irrtum, dass höhere Sozialausgaben die Wirtschaft belasten müssten, erklärt Bentele. Ein gut funktionierendes Sozialsystem sei auch ein wichtiger Standortfaktor, betont sie.

Sozialverband VdK mit ungebrochenem Mitgliederwachstum

Was die eigene Arbeit angeht, zieht der VdK Bayern eine positive Bilanz. Seit Anfang des Jahres hat der Sozialverband 60.000 neue Mitglieder aufgenommen. 834.000 Menschen in Bayern haben inzwischen einen Mitgliedsausweis, das entspricht sechs Prozent aller Einwohner. Die seit vielen Jahren wachsende Mitgliederzahl sei auch ein Auftrag, sich in der nächsten Wahlperiode Gehör zu verschaffen, findet die Verbands-Chefin Bentele: „Wenn es Kürzungen im Sozialbereich geben wird, dann werden wir uns als VdK lautstark zu Wort melden und uns wehren.“

Sozialverband VdK: „Die Brandmauer zur AfD steht“

Wenn es darum geht, für sozialpolitische Anliegen zu werben, wolle der VdK mit allen demokratischen Parteien im Gespräch bleiben, betont der Landesgeschäftsführer Michael Pausder. Dazu zählt seiner Ansicht nach allerdings nicht die AfD. Mit ihr sehe man keine Gesprächsgrundlage, sagt Pausder: „Die Brandmauer steht“. Der VdK werde keine AfD-Vertreter zu Diskussionsveranstaltungen vor der Bundestagswahl einladen. Es gebe keinen Grund, entsprechende Beschlüsse, die der VdK schon vor Jahren getroffen hat, in Frage zu stellen. Auch von der Basis gebe es keine Initiativen, Gespräche mit der AfD aufzunehmen.

Im Video: Interview mit VdK-Präsidentin Bentele

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rente, Gehalt und Bahnpreise: Das ändert sich im Dezember
Nächster Artikel Kriminalfall erschüttert Knaus Tabbert in kritischem Moment
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?