WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Africa Festival in Würzburg: Musik, Kultur und ernste Themen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Africa Festival in Würzburg: Musik, Kultur und ernste Themen
Kultur

Africa Festival in Würzburg: Musik, Kultur und ernste Themen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. Mai 2024 13:12
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Diskussion mit Studierenden im Zelt der Uni Würzburg

Die Uni Würzburg ist dieses Jahr auch wieder mit einem eigenen Zelt auf dem Festivalgelände vertreten. Dort geht es inhaltlich um die afrikabezogenen Kooperationen und Forschungen an der Uni Würzburg. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Die Grünen) wird am Freitag im Universitätszelt ein Gespräch mit Studierenden führen. Themen werden die Maßnahmen der Bundesregierung zur Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialvergangenheit sein.

Inhaltsübersicht
Diskussion mit Studierenden im Zelt der Uni WürzburgDauerkarten für das Africa Festival schon ausverkauftDauerregen in Unterfranken gemeldet, Festival läuft weiterVeranstalter: „Bei uns muss keiner im Regen stehen“Trotzdem: Stimmung des Festivals durch Regen in GefahrMain-Hochwasser 2013: Africa Festival Würzburg abgebrochenErstes Africa Festival im Jahr 1989

Dauerkarten für das Africa Festival schon ausverkauft

Zum größten Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa werden in den nächsten vier Tagen tausende Gäste auf den Mainwiesen erwartet. Im vergangenen Jahr waren es laut den Veranstaltern über 50.000 Menschen. Der Eintritt aufs Gelände kostet 15 Euro am Tag. Die Dauerkarten für die Abendkonzerte und den Platzzugang sind schon alle weg. Es gibt aber noch Einzelkarten für die Konzerte und Tageskarten für das Gelände.

Dauerregen in Unterfranken gemeldet, Festival läuft weiter

Für Unterfranken sind die nächsten Tage weitere Schauer und Gewitter gemeldet. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor „heftigem und ergiebigem Regen“ in fast ganz Bayern. Aktuelle Informationen gibt es im BR-Wetter. An einen Abbruch des Africa Festivals wegen der Wetter-Vorhersage denkt bis jetzt niemand. Die Veranstalter haben die Wetter-Vorhersagen im Blick und sind gewappnet.

Veranstalter: „Bei uns muss keiner im Regen stehen“

Festival-Organisator Stefan Oschmann: „Bei uns muss niemand im Regen stehen, weil wir beide Bühnen überdacht haben. Wir haben gelernt, dass das Wetter im Mai auch Regen bringt. In Afrika weiß man, dass Regen ein Segen ist. Aber auf dem Festival sind die Menschen davor geschützt.“ Mit dem Wetter müsse man leben, so Oschmann weiter. Auch die Stände im Basar sind in Zelten, genau wie der Kinder-Bereich. Den Empfang für die Ehrengäste, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier oder mehrere Botschafter aus afrikanischen Ländern, können die Veranstalter kurzfristig in ein Zelt verlegen.

Trotzdem: Stimmung des Festivals durch Regen in Gefahr

Schön reden könne man die Situation aber auch nicht, so Oschmann. Wenn es das ganze Wochenende regnet, würde die Stimmung des Festivals verloren gehen. Zum Africa Festival gehöre auch, sich entspannt auf die Mainwiesen zu setzen, etwas zu trinken und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Das sei kaum möglich, wenn alles nass ist.

Main-Hochwasser 2013: Africa Festival Würzburg abgebrochen

Im Jahr 2013 hatte ein Hochwasser am Main dem Africa Festival einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Gelände, das direkt am Main liegt, stand bis zu 60 Zentimeter unter Wasser. Damals mussten die Veranstalter das Festival nach nur einem Tag abbrechen und das Gelände räumen. Bis dahin war das Festival noch nie wegen Hochwasser ausgefallen. Konzerte und andere Programmpunkte wurden kurzerhand nach drinnen verlegt, viele Auftritte sind aber auch ausgefallen.

Erstes Africa Festival im Jahr 1989

Das erste Africa Festival fand 1989 im Stadtteil Grombühl statt. Damals waren 1.800 Menschen vor Ort, dazu Künstlerinnen und Künstler aus 32 Nationen. Einer der Programmpunkte war die senegalesische Trommelgruppe „N’Gewel Saf Sap“. Zu der Zeit war das Africa Festival Würzburg ein Nischen-Festival. In den ersten Jahren hatten die Organisatoren noch Abstand von politischen Aussagen genommen.

„Von Anfang an wollten wir die Vielfalt der Kultur Afrikas zeigen. Wir wollten die positive Seite von Afrika zeigen, weil wir in den Zeitungen nur die negative Seite gesehen haben. Gerade die kulturelle Vielfalt, der Reichtum Afrikas – das war gerade in den ersten zehn Jahren die Idee“, so Festivalleiter Stefan Oschmann. Im Lauf der Jahre ging es dann auch um ernste Themen, wie Aids in Südafrika oder Albinos in Ostafrika. 1990 ist das Festival auf die Mainwiesen umgezogen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Digitale Distanz statt Tuchfühlung: Deutsche haben weniger Sex
Nächster Artikel Erfolgsmodell Kulturpass: Claudia Roth will Konzept erweitern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?