WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IAB: So wenig Überstunden wie noch nie – aber öfter Zweitjob
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IAB: So wenig Überstunden wie noch nie – aber öfter Zweitjob
Wirtschaft

IAB: So wenig Überstunden wie noch nie – aber öfter Zweitjob

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die aktuelle Arbeitszeitrechnung für das dritte Quartal 2024 des Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) macht eines klar: Die bezahlten und unbezahlten Überstunden sind weniger geworden. Seit der Pandemie fiel die Stundenzahl um mehr als ein Drittel. Die Beschäftigten machten demnach im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden. „Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. „Aber mittlerweile hat fast jeder neunte Beschäftigte einen zweiten Job.“

Inhaltsübersicht
Kurzarbeit und Krankenstand angestiegenImmer mehr TeilzeitjobsAudio: Krankenstand löst Debatte um telefonische Krankschreibung aus

Kurzarbeit und Krankenstand angestiegen

Insgesamt gingen rund 4,6 Millionen Beschäftigte einer Nebentätigkeit nach – das sind 1,2 Prozent mehr als noch im dritten Quartal 2023, so das IAB. Damit folge die Entwicklung dem langfristigen Aufwärtstrend.

Vorläufigen Hochrechnungen zufolge stieg die Kurzarbeit im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 89.000 Beschäftigte auf nun 217.000. Laut IAB kommen die meisten Betroffenen aus dem verarbeitenden Gewerbe, insbesondere der Metall- sowie der Elektroindustrie und dem Maschinenbau.

Beim Thema Krankenstand sieht das IAB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls eine Zunahme. Leicht gestiegen ist dem IAB zufolge die Teilzeitquote: Sie liegt im dritten Quartal bei 39,7 Prozent und damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte höher. Während die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 1,1 Prozent stieg, sank die der Vollzeitbeschäftigten leicht um 0,4 Prozent.

Immer mehr Teilzeitjobs

„Der Arbeitsmarkt ist zweigeteilt: Es gibt fast 100.000 Vollzeitjobs weniger als vor einem Jahr – aber fast 200.000 Teilzeitjobs mehr. Die Industrie ist in der Krise, aber Erziehung und Pflege boomen“, sagt IAB-Ökonom Weber. Insgesamt arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland im dritten Quartal des Jahres 15,7 Milliarden Stunden. Das bedeutet einen Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Die Arbeitszeit für den Einzelnen betrug dabei 340,7 Stunden. Den leichten Zuwachs von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erklären die IAB-Forscher mit einem Kalendereffekt: Aufgrund der Lage der Wochenenden habe es einen Arbeitstag mehr als im Vorjahresquartal gegeben. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und lag im dritten Quartal 2024 bei knapp 46,1 Millionen, so das IAB.

Audio: Krankenstand löst Debatte um telefonische Krankschreibung aus

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel 30 Jahre Playstation: Wie Nintendo einst Sony verprellte
Nächster Artikel Italienische Justiz erlässt Haftbefehl gegen René Benko
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?