WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Airbus streicht Stellen: Wie steht es um Bayerns Standorte?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Airbus streicht Stellen: Wie steht es um Bayerns Standorte?
Wirtschaft

Airbus streicht Stellen: Wie steht es um Bayerns Standorte?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. Dezember 2024 12:51
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Bayern unterhält Airbus Defence and Space gleich zwei große Standorte. In Manching entwickelt und baut der Konzern Kampfflugzeuge. In Taufkirchen-Ottobrunn im Osten von München wiederum ist die Verwaltung der Militär- und Raumfahrt-Sparte angesiedelt. Außerdem baut der Konzern dort unter anderem Solarmodule und damit die Energieerzeuger für seine Satelliten.

Inhaltsübersicht
2.000 Stellen stehen bei Airbus auf dem SpielUmwälzungen in der Raumfahrtbranche

2.000 Stellen stehen bei Airbus auf dem Spiel

Airbus ist ein wichtiger Arbeitgeber in Bayern mit einer beträchtlichen Anzahl von Mitarbeitern. Insgesamt beschäftigt die Airbus Group im Freistaat rund 15.500 Mitarbeiter. Die Airbus Group ist der größte europäische Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern. Doch das Unternehmen steckt wie so viele Konzerne mitten in einer Transformation. Vor allem das Satellitengeschäft ist unter Druck geraten.

In seiner Sparte für Rüstung und Raumfahrt will Airbus insgesamt europaweit 2.000 Stellen streichen. Das gab der Konzern nach Gesprächen mit europäischen Betriebsräten bekannt. Gegenüber dem BR wurde deutlich: Davon sind 700 Stellen in Deutschland betroffen. Welche Standorte in welchem Umfang betroffen sind, blieb zunächst offen. Es gilt aber als sehr wahrscheinlich, dass auch Jobs in Bayern auf der Streichliste stehen. Denn das Geschäft ist massiv unter Druck geraten. Dafür gibt es besonders einen schwerwiegenden Grund.

Umwälzungen in der Raumfahrtbranche

Das liegt an einer drastischen Veränderung des Raumfahrtmarktes. Airbus ist hier vor allem auf containergroße Satelliten spezialisiert, etwa für die Erdbeobachtung. Sie werden oft jahrelang höchst aufwändig entwickelt und dann in Handarbeit gefertigt. Solche Geräte werden aber nur selten nachgefragt. Dagegen boomen Kleinsatelliten vom Fließband. Ein Geschäft, in dem traditionelle Anbieter wie Airbus kaum vertreten sind, wohl aber Startups, auch aus Bayern. Die Probleme von Airbus stehen nicht stellvertretend für die gesamte Branche.

Insgesamt ist die Raumfahrt im Freistaat nämlich ein Wachstumsgeschäft. Jahr für Jahr entstehen zahlreiche Startups, außerdem werden entsprechende Angebote der Technischen Universität München mit mehreren Dutzenden neuen Professorenstellen rasant ausgebaut.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Lasst uns froh und munter sein: Darum feiern wir den Nikolaustag
Nächster Artikel Porno-Link auf „Wicked-„Spielzeug: Mutter verklagt Mattel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?