WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fall Knaus Tabbert: Mutmaßliche Bestechung in Millionenhöhe
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Fall Knaus Tabbert: Mutmaßliche Bestechung in Millionenhöhe
Wirtschaft

Fall Knaus Tabbert: Mutmaßliche Bestechung in Millionenhöhe

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im mutmaßlichen Bestechungsfall um den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert aus dem niederbayerischen Jandelsbrunn hatte die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, man gehe von einem „besonders schweren Fall der Bestechlichkeit“ aus.

Inhaltsübersicht
Ex-Manager sollen Bestechungsgelder kassiert habenVerdächtige Zulieferer von Knaus Tabbert gekündigtEx-Vorstände in UntersuchungshaftRazzia mit Polizei-Hundertschaften

Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk erklärte Oberstaatsanwalt Stefan Mayridl: „Von einem großen Ausmaß sprechen wir ab 50.000 Euro. Diese Zahl wurde deutlich überschritten.“ Wie deutlich, zeigen BR-Recherchen: Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks liegt die Gesamtsumme der mutmaßlichen Bestechungsgelder in einstelliger Millionenhöhe.

Ex-Manager sollen Bestechungsgelder kassiert haben

Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Zwei mittlerweile entlassene Vorstände von Knaus Tabbert und ein Investmentunternehmer aus dem Saarland sollen Zahlungen von Zulieferbetrieben erhalten haben. Im Gegenzug sollen die Firmen von den Managern bevorzugt behandelt worden sein und Aufträge erhalten haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Verdächtige Zulieferer von Knaus Tabbert gekündigt

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft richten sich gegen die Verantwortlichen von vier Zulieferbetrieben. Nach BR-Informationen handelt es sich um Firmen, die Zubehör für Campingfahrzeuge herstellen, darunter auch ein Hersteller von Wasserfiltern.

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe teilte die Knaus Tabbert AG mit, dass die Zusammenarbeit mit allen Lieferanten, mit denen die beiden früheren Vorstände mutmaßlich zusammengearbeitet haben, beendet wurde.

Ex-Vorstände in Untersuchungshaft

Knaus Tabbert kündigte außerdem rechtliche Schritte gegen die beiden ehemaligen Vorstände an, einschließlich Schadenersatzklagen und Strafantrag. Die beiden Männer sitzen in Untersuchungshaft.

Der Wohnmobilhersteller hat ein Beratungsunternehmen engagiert, um das Ausmaß und auch die Auswirkungen zu analysieren und Maßnahmen zum Schutz vor ähnlichen Vorfällen zu treffen. Eine Task-Force des Unternehmens soll die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft unterstützen.

Die Knaus Tabbert AG betonte erneut, sie sei aktuell nicht Gegenstand der Untersuchung, sondern Geschädigte. „Der jetzige Vorstand war zu keinem Zeitpunkt in die vorgeworfenen kriminellen Handlungen involviert und kann somit vollkommen unabhängig und unbefangen bei der Aufklärung agieren“, heißt es in der Mitteilung.

Razzia mit Polizei-Hundertschaften

Vergangene Woche Mittwoch durchsuchten 165 Polizisten den Firmensitz des niederbayerischen Wohnwagenherstellers. Weitere Durchsuchungen gab es bei den mutmaßlich beteiligten Firmen. Hier wurden Wohn- und Geschäftsräume in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in der Schweiz durchsucht. Die Ermittler beschlagnahmten elektronische Daten sowie zahlreiche schriftliche Beweismittel. Diese werden nun ausgewertet. Insgesamt waren bei der Razzia Hunderte Polizisten im Einsatz.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU und Mercosur-Staaten einigen sich auf Handelsabkommen
Nächster Artikel Arbeitsplatzabbau bei Rodenstock: Es kommt wohl kein Retter mehr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?