WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Italien: Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse – ohne Saviano
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Italien: Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse – ohne Saviano
Kultur

Italien: Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse – ohne Saviano

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. Mai 2024 16:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Roberto Saviano lebt im Versteck und schreibt im Versteck. Seit seinem Buch über die italienische Camorra 2006 („Gomorrha“) kann Roberto Saviano nicht mehr als normaler Mensch durchs Leben gehen. Er ist das Gesicht der Jagd auf die internationale Mafia und weltberühmt.

Inhaltsübersicht
Regierungskritiker Roberto SavianoNachträgliche Einladung ausgeschlagenGastland Italien: „Verwurzelt in der Zukunft“

Italien wird im Herbst 2024 Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse sein. Doch in dem Gastlandpavillon – einer säulenumstandenen Piazza – wird der regierungskritische Autor fehlen. Jetzt teilte Saviano mit, dass er aber auf Einladung seines deutschen Verlags auf der Messe sein wird.

Regierungskritiker Roberto Saviano

Er werde ausdrücklich nicht als Teil der offiziellen italienischen Delegation an dem Literaturereignis teilnehmen, sondern auf Einladung deutscher Kulturinstitutionen, teilte Saviano am Donnerstagabend mit. Eine nachträglich ausgesprochene Einladung des Sonderbeauftragten der italienischen Rechts-Regierung für den Buchmessen-Auftritt hatte der Autor abgelehnt.

Roberto Saviano hat sich nicht nur als Mafia-Jäger einen Namen gemacht, sondern er gilt auch als einer der vehementesten Kritiker der ultrarechten Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Als der Sonderbeauftragte für die Messe, Mauro Mazza, in dieser Woche das Programm seines Landes in Frankfurt vorstellte und Savianos Name auf der Liste der rund 100 italienischen Autoren und Autorinnen fehlte, regte sich gleich Kritik. Italienische Journalisten vermissten prominente, aber regierungskritische Autoren wie Roberto Saviano.

Nachträgliche Einladung ausgeschlagen

Die Nicht-Einladung sorgte im Lauf der Woche im italienischen Kulturbetrieb für Ärger. Den Zuständigen in Rom wurde vorgeworfen, nicht genehme und regierungskritische Stimmen von der Buchmesse auszuschließen. Der Autor Sandro Veronesi („Der Kolibri“) zog sich aus Protest aus der italienischen Delegation zurück und bemängelte eine Einmischung der Politik. Auch der Schriftsteller Paolo Giordano („Die Einsamkeit der Primzahlen“) trat zurück.

Um weiteren Ärger zu vermeiden, lud der Sonderbeauftragte Mauro Mazza Saviano nachträglich ein, doch der lehnte ab. Stattdessen wird er jetzt als Gast des Hanser Verlages, wo Savianos Werke seit 2007 erscheinen, die Messe besuchen. Das teilte Hanser-Verleger Jo Lendle der italienischen Zeitung „La Stampa“ mit. Savianos Anwesenheit sei auch vonseiten der Frankfurter Buchmesse ausdrücklich erwünscht, teilte ein Sprecher auf Anfrage mit.

Gastland Italien: „Verwurzelt in der Zukunft“

Italien ist in diesem Jahr – wie auch schon vor 36 Jahren – bei der Frankfurter Buchmesse Ehrengast und wird mit rund 100 Autorinnen und Autoren vertreten sein. Diese Delegation wurde unter der Ägide von Mauro Mazza vom italienischen Verlegerverband zusammengestellt. Das Motto des italienischen Gastland-Auftritts ist „Verwurzelt in der Zukunft“. In dem von Architekt Stefano Boeri gestalteten Pavillon solle diskutiert und gestritten werden, hatte Mazza verkündet. Während Deutschland oft „in den Konsens verliebt“ sei, liebten die Italiener die Widersprüche, bekräftigte Buchmessen-Direktor Juergen Boos bei der Vorstellung des Ehrengastprogramms am Dienstag im Frankfurter Literaturhaus.

Doch der Widerspruch, den Roberto Saviano seit Jahrzehnten übt, war dem Gastland dann offenbar doch ein bisschen zu viel.

Mit Material der dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Sunrise III: Teleskop an Ballon soll Bilder der Sonne liefern
Nächster Artikel Wird bald jeder automatisch zum Organspender?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?