WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rekord an bayerischem Strom aus erneuerbaren Energien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rekord an bayerischem Strom aus erneuerbaren Energien
Wirtschaft

Rekord an bayerischem Strom aus erneuerbaren Energien

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien in Bayern ist so hoch wie nie. Laut den Daten des Landesamts für Statistik beträgt er aktuell gut 70 Prozent (70,4). Für das Jahr 2023 entspreche das einer Zunahme um 6,2 Prozent, so die Behörde. Dagegen sei der Anteil der aus Kernenergie erzeugten Strommenge um etwas mehr als drei Viertel (75,4 Prozent) zurückgegangen. Auch Erdgas spielte mit einem Rückgang von 6,4 Prozent eine geringere Rolle. Laut den Statistikern zeichnet sich auch in diesem Jahr ein deutliches Wachstum der erneuerbaren Energien ab.

Inhaltsübersicht
Großes Plus an Strom aus Wind- und WasserkraftErneuerbare Energien erreichen Allzeithoch in BayernAuch Gas, Öl und Kohle auf dem Rückzug

Großes Plus an Strom aus Wind- und Wasserkraft

Vor allem Windkraft (+ 29,3 Prozent) und Wasserkraft (+ 11,2 Prozent) legten den Angaben zufolge im Jahr 2023 deutlich zu. Die Wasserkraft profitierte dabei von einer höheren Niederschlagsmenge als im Jahr davor. Während im besonders trockenen Jahr 2022 die mittlere Niederschlagsmenge lediglich 818 Liter pro Quadratmeter betrug, waren es laut dem Deutschen Wetterdienst 2023 1.044 Liter pro Quadratmeter.

Der Anteil von Photovoltaik konnte zudem um 4,0 Prozent gesteigert werden, wenngleich die Zahl der Sonnenstunden im vergangenen Jahr um etwa zehn Prozent niedriger war als im heißen Sommer 2022, so das Landesamt für Statistik.

Erneuerbare Energien erreichen Allzeithoch in Bayern

Damit habe der Anteil der erneuerbaren Energien in Bayern ein Allzeithoch erreicht, so die Statistiker. Zugleich weise die Bruttostromerzeugung insgesamt den niedrigsten Wert seit fast 40 Jahren auf. Das bedeutet, dass insgesamt weniger Strom erzeugt, aber nicht, dass weniger Strom verbraucht wurde.

Das Landesamt schreibt dazu auf Anfrage von BR24: „Die Hauptgründe für die sinkenden Bruttostromerzeugung, im Besonderen bei konventionellen Energieträgern, ist in Bayern im Jahr 2023 der Atomausstieg und die Entwicklungen auf dem deutschen/europäischen Strommarkt insgesamt.“

Auch Gas, Öl und Kohle auf dem Rückzug

Konventionelle Energieträger seien klar auf dem Rückzug. Im Vergleich zum Vorjahr wurden laut den Statistikern knapp 18.000 Gigawattstunden mithilfe von Kohle, Öl und Atomkraft erzeugt, zehn Prozent oder 380 Gigawattstunden weniger als 2022. Ohne den Streckbetrieb des letzten bayerischen Kernkraftwerks Isar 2 wäre der Rückgang höher ausgefallen, so die Behörde. Im Jahr 2022 sei zwar die Stromerzeugung aus konventionellen Quellen deutlich gewachsen, im Jahr darauf aber im gleichen Maße zurückgegangen.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Herr der Ringe“ als Anime – kann das funktionieren?
Nächster Artikel Studie: Rechtsextremismus häufigste Ursache für Antisemitismus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?