WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche Wirtschaft bleibt weiter im Sinkflug
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Deutsche Wirtschaft bleibt weiter im Sinkflug
Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft bleibt weiter im Sinkflug

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Monatlich fragen die Wirtschaftsforscher des ifo-Instituts mehr als 7000 Unternehmen nach einer Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihrem Blick auf die kommenden Monate. Daraus entsteht der ifo-Konjunkturindex. Diese Wert ist im Dezember auf 84,7 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit dem Mai 2020, also der Frühphase der Corona-Krise. Im Vergleich zur letzten Befragung November ist der Wert um 0,8 Punkte zurückgegangen, damals lag er bei 85,6.

Inhaltsübersicht
Globale Unsicherheiten als ProblemBaubranche erholt sich leicht

Globale Unsicherheiten als Problem

Grund dafür ist weniger das aktuelle Geschäft, das habe laut Umfrage sogar leicht verbessert. Schwerwiegender für die Unternehmen in Deutschland: Die Unsicherheiten in den kommenden Monaten und die globalen Krisen. Etwa der russische Überfall auf die Ukraine oder die anstehende Präsidentschaft Trumps in den USA. Für die deutsche Wirtschaft, die viel Geld mit Exporten ins Ausland verdient, sind das große Probleme.

Besonders düster ist daher auch die Lage in der deutschen Industrie. Dort rechnen viele Unternehmerinnen und Unternehmer mit weiter sinkenden Aufträgen und planen Produktionskürzungen.

Baubranche erholt sich leicht

In den anderen Branchen ist die Stimmung etwas weniger pessimistisch. Immerhin: In der Baubranche gibt es sogar eine kleine Erholung. Die Wirtschaftsforscher vermuten das milde Wetter als Grund. Eigentlich galten in den letzten Monaten gerade beim Bau die Probleme als besonders groß.

Ifo-Chef Fuest sieht die Probleme der deutschen Wirtschaft nicht mehr als rein konjunkturelle Krise, sondern als Strukturkrise. Diese müsse aktiv angegangen werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel 2024 ist das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn
Nächster Artikel Kabarettist Günter Grünwald hört auf – aber nicht ganz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?