WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jungbären in den Alpen – diesmal will Bayern vorbereitet sein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jungbären in den Alpen – diesmal will Bayern vorbereitet sein
Wissen

Jungbären in den Alpen – diesmal will Bayern vorbereitet sein

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2024 09:09
Von Michael Farber
Teilen
6 min. Lesezeit
Teilen

 

Erst vor zwei Wochen hat eine Wildtierkamera unweit der Grenze zum Oberallgäu auf österreichischer Seite wieder einen jungen Bären erfasst. Er stammt mit größter Wahrscheinlichkeit aus der Bärenpopulation im italienischen Trentino. Und nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird er nicht der einzige sein oder bleiben.

Inhaltsübersicht
„Initiative Braunbär“ will Vorbereitungen treffenWanderschaft führt nicht zum ZielJunge Bären werden oft zu SchadbärenBärin Gaia kommt im Herbst nach DeutschlandMensch und Bär dicht aufeinanderSchwarzwälder Bärenpark zunächst skeptischGaia kommt zu ihrer Mutter Jurka

„Initiative Braunbär“ will Vorbereitungen treffen

Nachdem im April vorigen Jahres ein 26-jähriger Jogger im Val di Sole von Braunbärin Gaia – auch bekannt als JJ4 – getötet worden war, ist die Sensibilität für Bärenbegegnungen auch in Bayern enorm gewachsen. Gaia ist die Schwester des 2006 in Bayern erschossenen Braunbären Bruno. Vertreter der Alpenlandkreise wollen jetzt eine gemeinsame Strategie entwickeln, um vorbereitet zu sein, wenn wieder junge Bären nach Bayern kommen. Der „Initiative Braunbär“ gehören Vertreter der Landkreise, Experten aus Politik, Alp- und Almwirtschaft sowie ein Südtiroler Experte an. Alle treffen sich Mitte Juni im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen, um ein gemeinsames Vorgehen zu besprechen.

Wanderschaft führt nicht zum Ziel

Junge männliche Bären trennen sich mit zwei bis zweieinhalb Jahren von ihrer Familie und gehen auf Wanderschaft, um ein Weibchen zu finden. Von der großen Bärenpopulation im Trentino wandern deshalb viele Richtung Norden über die Berge nach Österreich und in die Schweiz, aber eben auch bis in die bayerischen Alpenlandkreise. Nachdem die jungen Bärinnen aber nicht fortgehen, sondern in der Nähe ihrer Familie bleiben, ist die Wanderschaft der jungen männlichen Bären fruchtlos. Sie kehren nach einer gewissen Zeit auch wieder ins Trentino zurück.

Junge Bären werden oft zu Schadbären

Während ihrer Wanderschaft können die Bären allerdings zum Teil erhebliche Schäden anrichten. Immer wieder haben diese Jungtiere in der Vergangenheit Schafe oder auch andere Weidetiere gerissen und vereinzelt Bienenstöcke zerlegt. Anders als Bruno halten sie sich aber in aller Regel fern von Menschen oder menschlichen Siedlungen. Der Bär sieht Menschen nicht als Beute. Deswegen meidet er menschliche Nähe oder wendet sich im Fall einer Begegnung sogar ab, solange er keine Bedrohung verspürt.

Bärin Gaia kommt im Herbst nach Deutschland

Der Vorfall mit dem tödlich verletzten Jogger war allerdings ein Präzedenzfall, der die Debatte um die Rückkehr der Bären in den Alpenraum grundsätzlich neu aufflammen ließ. Gaia, bzw. JJ4, die den Jogger getötet hat, kommt nach einer Entscheidung der italienischen Forstbehörden in den „Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald“.

Vorausgegangen war eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Trento (Trient), wonach Gaia weder erschossen noch freigelassen werden darf. Die deutsche „Stiftung für Bären“, die den Wildtierpark in Bad Rippoldsau-Schapbach im baden-württembergischen Landkreis Freudenstadt betreibt, hat sich angeboten, die Bärin aufzunehmen. Die Organisation ist seit Längerem vermittelnd zwischen den verschiedenen „Parteien“ im Bärenstreit des Trentino tätig und sieht die Unterbringung im Schwarzwald als das „kleinste Übel“ für die wilde Bärin an.

Mensch und Bär dicht aufeinander

Die Geschichte der Bärenansiedlung im Trentino begann Anfang der 2000er-Jahre. Bären galten dort als ausgestorben und wurden dann in einem der größten Auswilderungsprojekte der letzten Jahre in Norditalien wieder heimisch. Zunächst verlief das Projekt friedlich. Doch mittlerweile gibt es weit über 100 Bären in der Region, nirgendwo sonst in Europa leben Mensch und Bär so dicht aufeinander. Das hat Folgen. Die Konflikte nehmen deutlich zu.

Im Jahr 2006 zog mit Bruno der erste Bär seit 170 Jahren auch nach Bayern. Schafe und Rinder waren seine Beute, doch das wollten die Almbauern nicht hinnehmen. Noch ernster wurde die Lage, als Bruno in Siedlungen auftauchte und Touristen ihm in den bayerischen Wandergebieten regelrecht nachstellten. Bruno wurde nach einer spektakulären Jagd erschossen. Tierschützer waren empört.

Schwarzwälder Bärenpark zunächst skeptisch

Brunos Schwester Gaia lebte einige Jahre sehr unauffällig im Trentino. Doch im vergangenen Jahr begegnete sie dem jungen Jogger, der sich offenbar gegen die Bärin zu wehren versuchte und das mit dem Leben bezahlte. Wildexperten beklagten immer wieder, dass über das richtige Verhalten bei der Begegnung mit einem Bären zu wenig bekannt sei. Sie fordern mehr Informationen dazu.

Nach dem Tod des Joggers Andrea Papi wollten Forstexperten den Bären entnehmen, also abschießen. Das jedoch wurde nach Einsprüchen von Tierschützern gerichtlich untersagt. Freigelassen werden durfte Gaia nach dem Vorfall aber auch nicht. Nun ist die Entscheidung gefallen, Gaia im Schwarzwälder Bärenpark aufzunehmen. Obwohl sich dessen Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher in der Dokumentation „Gefährlich nah“ noch skeptisch darüber äußerte, einen Bären aus der freien Wildbahn einzusperren.

Gaia kommt zu ihrer Mutter Jurka

Auch Gaias Mutter Jurka lebt seit 2010 im „Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald“ – Gaia wird also einen Teil ihrer Familie wiedertreffen. Wann genau die Anlage für Gaia fertiggestellt ist, konnten die Verantwortlichen des Bärenparks noch nicht sagen.

Die ARD-Dokumentation „Gefährlich nah“ zeigt das Bärenleben im Trentino in tollen Naturbildern, schildert aber auch die Probleme in der Region.

🎧 Die Geschichte von Bayerns berühmtem Problembären Bruno – erzählt mit dem Wissen von heute im neuen BR True Crime Podcast „Wild Crimes“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wie die AfD auf TikTok junge Männer umgarnt
Nächster Artikel Bundesagentur: Hochwasser kann sich auf Arbeitsmarkt auswirken
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?