WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: DGB Bayern fordert bezahlten Bildungsurlaub und faire Löhne
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > DGB Bayern fordert bezahlten Bildungsurlaub und faire Löhne
Wirtschaft

DGB Bayern fordert bezahlten Bildungsurlaub und faire Löhne

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei seiner Arbeit für gerechtere Löhne greift der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gern auf ein Motto zurück: „Besser statt billiger“. Dass in Deutschland immer wieder Kritik an den zu hohen Lohnkosten unter anderem von Wirtschaftsminister Aiwanger und den Arbeitgebern zu hören ist, will der DGB Chef in Bayern Bernhard Stiedl so nicht stehen lassen. Gut ausgebildete und fair bezahlte Kräfte, die Qualität und Zukunftsfähigkeit garantieren, brauche die Wirtschaft in Bayern. Stiedl fordert die Firmen in Bayern auf, mit ihren Produkten in den Wettbewerb zu treten und nicht mit den niedrigsten Lohnkosten.

Inhaltsübersicht
Schuldengrenze im Gesetz reformierenBildungszeit endlich auch in Bayern einführenMitsprache beim Umbau garantieren

Schuldengrenze im Gesetz reformieren

Dass die wirtschaftliche Lage im Freistaat gerade alles andere als rosig ist, sieht auch der DGB so. Nicht eins sind sich die Gewerkschaften aber mit der Staatsregierung und den Arbeitgebern in Bayern über die Konsequenzen. Mit Blick auf marode Brücken und Straßen, kaputte Schienenwege, zu wenig Kitaplätze oder Lehrkräfte schlägt der DGB vor, die Schuldengrenze, die auch für Bayern gilt, zu reformieren.

Die öffentliche Infrastruktur werde seit Jahren auf Verschleiß gefahren. Laut eigener Studie brauche es in Bayern mindestens 22 Milliarden Euro an Mehrinvestitionen – also ein Drittel mehr als aktuell vorgesehen. Dass dadurch künftige Generationen belastet werden, sei ein Mythos, so der DGB Chef: „Wir dürfen die kommenden Genrationen nicht mit einem kaputtgesparten Staatswesen allein lassen.“

Bildungszeit endlich auch in Bayern einführen

Zudem will der DGB in Bayern eine Kampagne zur Bildungszeit starten. Seit Jahren machen sich Gewerkschaften und Verbände in Bayern stark dafür, dass Beschäftigte im Freistaat ein Recht auf bezahlten Bildungsurlaub bekommen. Bayern ist eines der wenigen Bundesländer, die das nicht gesetzlich garantieren. Gerade in der laufenden Transformation wären viele darauf angewiesen, sich weiterzubilden. „Ohne Angst vor finanziellen Einbußen oder Nachteilen“, fügt DGB Vize Verena Di Pasquale hinzu. Mittelfristig strebt der Gewerkschaftsbund dazu ein Volksbegehren in Bayern an.

Mitsprache beim Umbau garantieren

Die Transformation in der Wirtschaft hat Folgen auch für viele Menschen im Freistaat – bis hin zu Kündigungen. Deshalb dürfe der Umbau nicht über die Köpfe der Menschen hinweg stattfinden, so DGB Chef Stiedl. Konkret fordert er Mitsprache bei der Vergabe des Fonds in Höhe von 350 Millionen Euro, die der Freistaat lockergemacht hat.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Traumland Schweiz für Unternehmer und Beschäftigte?
Nächster Artikel Louvre-Museum wird renoviert: „Mona Lisa“ bekommt eigenen Saal
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?