WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten
Wirtschaft

Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. Januar 2025 15:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nvidia gehört zu den „Glorreichen Sieben“, den „Magnificent Seven“ an den New Yorker Börsen. Konzerne wie Microsoft, die Google-Mutter „Alphabet“ oder Apple haben in den vergangenen Jahren große US-Indizes wie S&P und NASDAQ von einem Rekord zum nächsten getrieben. Ihre Kurse haben bei der Marktkapitalisierung die magische Billionen-Dollar-Grenze geknackt. Nvidia ist trotz des Rückschlags durch den DeepSeek-Schock noch drei Billionen Euro wert.

Inhaltsübersicht
Tech-Konzerne: Das sind die „Glorreichen Sieben“US-Hightech-Werte mit großen SchwankungenDarauf sollten Anleger achten

Tech-Konzerne: Das sind die „Glorreichen Sieben“

  • Apple: 3,4 Billionen Euro
  • Microsoft: 3,2 Billionen Euro
  • Nvidia: 3 Billionen Euro
  • Amazon: 2,4 Billionen Euro
  • Alphabet (Google): 2,1 Billionen Euro
  • Meta (Facebook): 1,4 Billionen Euro
  • Tesla: 1,2 Billionen Euro

(Gerundete Werte in Euro, Stand: 29.1.)

Die Dimensionen werden erst so richtig deutlich, wenn man den Vergleich zu den deutschen Börsen zieht. Der größte DAX-Wert ist der Softwarehersteller SAP mit vergleichsweise bescheidenden 302 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung aller 40 DAX-Konzerne liegt bei nur rund 1,9 Billionen.

US-Hightech-Werte mit großen Schwankungen

Wer in amerikanische Hightech-Aktien investiert, darf sich von Kursschwankungen nicht beeindrucken lassen.

Die Apple-Aktie pendelte in den vergangenen zwölf Monaten zwischen 150 und 250 Euro. Der Kurs von Nvidia hat sich in diesem Zeitraum wegen des KI-Booms sogar verdreifacht. Dieser rasante Anstieg ist einer der Gründe, warum die Aktie bei schlechten Nachrichten auch mal abrutschen kann – so wie am vergangenen Montag als es um 17 Prozent in den Keller ging.

Elon Musk sorgte immer wieder mit überraschenden Tweets auf „X“, vormals Twitter, für heftige Ausschläge bei der Tesla-Aktie, die von den amerikanischen Finanzaufsichtsbehörden gerügt wurden.

Darauf sollten Anleger achten

Fonds oder ETFs, mit denen man sich weltweit in Aktien engagieren kann, gibt es in Hülle und Fülle. Da die US-Börsen die größten der Welt sind, haben amerikanische Werte traditionell einen hohen Anteil. Es gibt ETFs auf den Weltindex „MSCI“, bei denen alleine die „Glorreichen Sieben“ mit bis zu 25 Prozent der Investitionssumme gewichtet sind.

Anleger müssen sich vor dem Kauf genau erkundigen, welchen Fonds oder ETF sie haben möchten und entscheiden, welche Risiken sie eingehen wollen oder nicht. Auch die große Anzahl an Anbietern mit unterschiedlichsten Produkten erschwert die Auswahl. Empfehlenswert ist stets eine langfristige Anlagestrategie. Sie hilft über schwierige Börsenphasen hinweg.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Langstrecke: Diese Elektroautos haben die höchste Reichweite
Nächster Artikel Habeck: Deutsche Wirtschaft schwächelt – das muss sich ändern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?