WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Grippewelle rollt durch Bayern – Vor allem Kinder betroffen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Grippewelle rollt durch Bayern – Vor allem Kinder betroffen
Wissen

Grippewelle rollt durch Bayern – Vor allem Kinder betroffen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 31. Januar 2025 06:50
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur traditionell frostige Temperaturen, sondern auch viele Atemwegserkrankungen mit sich. Etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit eine akute Infektion, heißt es im Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) [externer Link] für den 20. bis 26. Januar. Vor allem Grippeviren seien im Umlauf, mit denen sich gerade überwiegend Kinder von 5 bis 14 Jahren anstecken.

Inhaltsübersicht
Viele Schülerinnen und Schüler krank – Klassen teilweise im DistanzunterrichtAnstieg der Infektionszahlen seit JahresbeginnÄrzte: Höhepunkt der Grippewelle noch nicht erreichtEinige Erkrankte müssen ins KrankenhausGrippe-Impf­quote: Bayern auf dem vorletzten Platz

Viele Schülerinnen und Schüler krank – Klassen teilweise im Distanzunterricht

Beispiel Augsburg: An den staatlichen Grund- und Mittelschulen dort herrsche derzeit eine große Krankheitswelle, sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften. Das teilte die Stadt auf Anfrage des BR mit. Die Ausfälle seien höher als gewöhnlich.

Auch in Oberbayern steigen die Infektionszahlen. An der Otfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen im Landkreis Rosenheim waren zwischenzeitlich fast ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler betroffen. Die Schulleitung reagierte und schickte nach Rücksprache mit Schulamt und Gesundheitsamt Rosenheim insgesamt elf Klassen in den Distanzunterricht.

Anstieg der Infektionszahlen seit Jahresbeginn

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) beginnt die Grippesaison jedes Jahr um die 40. Kalenderwoche, gegen Ende September, Anfang Oktober. Das sei die Zeit, in der Influenzaviren hauptsächlich zirkulieren.

Ein Anstieg der Zahlen lässt sich dann üblicherweise mit dem neuen Jahr feststellen. So auch in diesem Jahr: In der ersten Meldewoche verzeichnete das LGL bayernweit 1.049 Fälle (Stand 20.01.2025), in der dritten Meldewoche waren es bereits 3.158 gemeldete Fälle.

Ärzte: Höhepunkt der Grippewelle noch nicht erreicht

Das bestätigen auch die Kliniken in Weiden, Sulzbach-Rosenberg, Regensburg und Mallersdorf sowie die Arberlandkliniken in Zwiesel und Viechtach. „Wir sind momentan in einem Bereich, der für diese Jahreszeit zu erwarten ist. Nach den bundesweiten Fallzahlen ist aber noch nicht davon auszugehen, dass wir die Spitze der Fallzahlen erreicht haben“, so Thomas Rauner, Arzt am St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg.

Michael Pfeiffer, Chefarzt am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, rechnet mit einer deutlichen Zunahme der Influenzapatienten in den nächsten Wochen. „In der Regel sehen wir den Peak Mitte Februar, es ist dieses Jahr möglich, dass es sich bis in den März verschiebt, weil die Faschingstage später sind.“

Einige Erkrankte müssen ins Krankenhaus

Auf BR-Anfrage berichtet die Klinik Mallersdorf, dass in der Notaufnahme der Klinik jeden Tag Influenzapatienten aufgenommen werden. Etwa 50 bis 60 Prozent der Patienten müssen wegen der Schwere ihrer Erkrankung stationär aufgenommen werden. Laut der Klinik benötigen vor allem ältere Menschen und Patienten mit Begleiterkrankungen bei Influenza eine stationäre Behandlung.

Aber auch jüngere Infizierte, die mit 40 Grad Fieber typischerweise ein bis zwei Tage lang schwere Symptome haben, können nicht einfach nach Hause geschickt werden.

Grippe-Impf­quote: Bayern auf dem vorletzten Platz

Schutz gegen Influenza bietet die Impfung. Ende Januar sei es dafür zwar spät, aber nicht zu spät, insbesondere für Risikopatienten, betont Markus Beier, der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes.

Risikopatienten, das sind vor allem ältere, chronisch kranke und immungeschwächte Menschen. Doch in Bayern sinkt die Impfquote etwa bei den über 60-Jährigen seit drei Jahren kontinuierlich, berichtet die Techniker Krankenkasse (TK). Demnach hatten sich im Freistaat in der Saison 2021/22 39 Prozent und 2022/23 36 Prozent gegen Grippe impfen lassen. „Damit liegt Bayern im Bundesvergleich auf dem vorletzten Platz“, sagt Christian Bredl, Leiter der TK im Freistaat.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission (EU) empfehlen ihren Mitgliedsstaaten, eine Influenza-Impfquote von 75 Prozent bei den Risikogruppen zu erreichen. „Influenza ist keine harmlose Erkältung. Eine Impfung ist der beste Schutz, um schwere oder gar tödliche Verläufe zu verhindern“, so Bredl.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Serie „American Primeval“: Das steckt hinter der brutalen Gewalt
Nächster Artikel Welche Rolle Pop für den Wahlkampf spielt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?