WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum der Hype um die Dubai-Schokolade abklingt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Warum der Hype um die Dubai-Schokolade abklingt
Wirtschaft

Warum der Hype um die Dubai-Schokolade abklingt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. Februar 2025 15:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Es sieht so lecker aus, oh mein Gott.“, oder: „Wer das nicht probiert – ihr macht was falsch.“ Solche Videos gibt es in den sozialen Netzwerken schon seit einem guten Dreivierteljahr. Es sind die Aussagen von Influencerinnen und Influencer, junge Leute mit mehreren Millionen Followern auf TikTok.

Inhaltsübersicht
Von der exklusiven Delikatesse zum Tankstellen-MitbringselEin Hauch von Dubai – oder doch „made in Turkey“?Irritationen um Farbstoffe und schimmelige PistazienTodesstoß für einen Trend, der schon beinahe wieder vorbei ist

Von der exklusiven Delikatesse zum Tankstellen-Mitbringsel

Im Herbst vergangenen Jahres sind dann Supermärkte und Discounter auf den Trend aufgesprungen. Und auch der Schokoladenhersteller Lindt hat Mitte November eine eigene Dubai-Schokolade lanciert – für rund 15 Euro pro Tafel. Das führte zu langen Schlangen vor Filialen in Hamburg, Berlin oder Stuttgart.

Nun hat das Augsburger Institut für Generationenforschung in seiner Trendstudie ermittelt, dass 60 Prozent der Befragten nicht nochmal Dubai Schokolade kaufen wollen. Markensoziologe Oliver Errichiello erkennt es daran, „dass sozusagen jede Tankstelle inzwischen Dubai-Schokolade anbietet. Ich glaube, man darf sich nicht einbilden, dass bei Hype Logik eine Rolle spielt. Ein Hype ist ja, wenn man sich auch mal das anschaut, was es eigentlich bedeutet, eine hysterische Nachricht. Und das führt dazu, und das ist ein konsumpsychologischer Hintergrund, dass wir erst einmal neugierig sind“.

Ein Hauch von Dubai – oder doch „made in Turkey“?

Aber diese Neugierde ebbe auch schnell wieder ab. Negativschlagzeilen tun das Ihrige. So hat jüngst das Landgericht Köln dem Discounter Aldi Süd den Verkauf seiner Dubai-Schokolade in einer einstweiligen Verfügung untersagt. Ein Konkurrent hatte geklagt, Aldis „Dubai Handmade Chocolate“ stamme gar nicht aus Dubai.

Johannes Richard, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz aus Rostock, hält das Urteil für richtig. „Also in dieser Entscheidung des Landgerichts Köln ging es darum, dass dem Vertreiber untersagt wurde, nicht nur den Begriff Dubai-Schokolade, sondern auch ‚the taste of Dubai‘ oder ‚mit einem Hauch von Dubai'“ zu verwenden. „Und wenn das nicht aus Dubai kommt, dann gibt es auch keinen Hauch von Dubai.“

Irritationen um Farbstoffe und schimmelige Pistazien

Ein weiterer Aufreger: Einige Hersteller haben die Zutaten auf den Packungen nicht vollumfänglich angegeben – schlecht für Allergiker – oder statt der deklarierten Kakaobutter Palmöl verwendet. In anderen Proben fanden Lebensmittelkontrolleure Verunreinigungen, zum Beispiel mit Farbstoffen. Nicht nur das Verbraucherschutzministerium in Baden-Württemberg warnt vor den Schokoladen. Auch in Sachsen sind Lebensmittelüberprüfungen geplant.

Für Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg war ein Schimmelfund in den Pistazienprodukten keine Überraschung. „Das größte Problem in Bezug auf Gesundheit sind natürlich eine mögliche Belastung durch Salmonellen oder im Besonderen durch Mikrotoxine, die von Schimmelpilzen produziert werden und die sehr gefährlich für Menschen sind. Es gibt extra Verordnungen, dass die Importeure die Proben zuerst untersuchen lassen müssen, damit Pistazien überhaupt nach Deutschland oder nach Europa eingeführt werden können.“ Denn die Schimmelpilze könnten zu Leberschäden führen oder ein höheres Risiko für Krebs ergeben. Das dürfte viele Käufer von Dubai-Schokolade abschrecken.

Todesstoß für einen Trend, der schon beinahe wieder vorbei ist

Markensoziologe Oliver Errichiello aber meint: „Jetzt, wo ohnehin dieser Hype seinen Höhepunkt erreicht hatte, glaube ich, dass das vielleicht nochmal so der letzte Todesstoß ist für eine Neuigkeit, die ohnehin jetzt mehr oder weniger langsam ausläuft“. Der Hersteller Lindt hat den Preis mittlerweile um ein Drittel reduziert. Vereinzelt gibt es noch Dubai-Schokoladen in Supermärkten und Discountern zu kaufen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel AI Act: Müssen Firmen ab sofort KI-Kompetenz beweisen?
Nächster Artikel Bill Gates: Was den Tech-Milliardär von Musk und Co abhebt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?