WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schauspiel statt Theater: Alles neu in Erlangen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Schauspiel statt Theater: Alles neu in Erlangen
Kultur

Schauspiel statt Theater: Alles neu in Erlangen

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Das ist jetzt ein Scherz! Ist das wirklich so?“ Auch Stunden, nachdem der neue Intendant Jonas Knecht der Presse den neuen Namen für sein Haus vorgestellt hat – aus „Das Theater Erlangen“ wird „Schauspiel Erlangen“ – hat sich die Neuigkeit noch nicht zu dieser Gruppe Damen durchgesprochen, die verblüfft mit einem Glas Sekt im Foyer des Redoutensaals stehen. Hier präsentiert sich das neue Leitungsteam gleich erstmals den Erlangern. „Sprachlos, ich bin sprachlos“.

Inhaltsübersicht
Nach 15 Jahren neuer Intendant in ErlangenGroßes Leitungsteam für kleines HausPuppenspieler und Tänzer im EnsembleKlassisches Theater und neue ProjekteNeuer Name und neues Design

Nach 15 Jahren neuer Intendant in Erlangen

Ab Herbst übernimmt Jonas Knecht das Erlanger Haus, das insgesamt drei Spielstätten umfasst – darunter das Markgrafentheater. Es ist das älteste noch bespielte Barocktheater in Süddeutschland. Mit dem neuen Namen will er als erster neuer Intendant in 15 Jahren einen klaren Schnitt für einen Neustart vollziehen. „Wir fanden, Schauspiel Erlangen hat etwas Kurzes, Knappes und Prägnantes“, erklärt Knecht im BR-Interview. Der Schweizer, der bislang Schauspieldirektor in St. Gallen war, übernimmt ab der Spielzeit 2024/25 den Posten des Intendanten von Katja Ott.

Großes Leitungsteam für kleines Haus

Neu ist nicht nur der Name, sondern auch die Struktur im Schauspiel Erlangen. So wird Knecht das Theater zusammen mit einem sechsköpfigen künstlerischen Leitungsteam führen. Dieses setzt sich aus drei Dramaturginnen, einem Regisseur, einem Bühnen- und Kostümbildner und einem musikalischen Leiter zusammen. „Wir versuchen, Theater aus mehreren Ecken zu denken“, so Knecht und fügt an: „Wir können uns so ein großes Leitungsteam ja eigentlich gar nicht leisten. Wir haben ja jetzt nicht mehr Geld.“ Und so soll und wird sein Team nicht nur in Erlangen arbeiten, sondern auch außerhalb. Dadurch verspricht sich Knecht auch frischen Wind für sein Haus.

Puppenspieler und Tänzer im Ensemble

Der weht jetzt schon durch das Hausensemble. Das wird aufgestockt von neun auf elf Personen und neu aufgestellt. So werden etwa auch Tänzer und Puppenspieler ab der kommenden Spielzeit fest an das Schauspiel Erlangen gebunden. Jonas Knecht spricht von einem Spartenübergriff innerhalb einer Sparte. An größeren Häusern arbeiten oft Mitglieder etwa des Balletts, der Oper oder des Schauspiels für Produktionen zusammen. In Erlangen ist nun alles in einem Ensemble gebündelt.

Klassisches Theater und neue Projekte

Spartenübergreifend und mit viel Formenvielfalt will das neue Leitungsteam in Erlangen auch inszenieren. Im geplanten Abend „Beyond – wie Licht entsteht“ soll das Publikum etwa erst durch Schauspieler im Zuschauerraum mit Fragen konfrontiert werden und diese dann in einer raumgreifenden Licht- und Soundinstallation selbst reflektieren. Am 12. Oktober will sich das Schauspiel Erlangen mit einer Langen Theaternacht der Stadt vorstellen.

Neuer Name und neues Design

Beim ersten öffentlichen Auftritt des neuen Teams im Erlanger Redoutensaal zeigt sich, dass das Interesse auf jeden Fall groß ist. Der Zuschauerraum ist sehr gut gefüllt, trotz eines lauen Vorsommerabends vor der Tür. Der neue Name für das Theater, das viele Erlangerinnen und Erlanger immer noch Markgrafentheater nennen, ruft spontan keinen Applaus hervor. Es herrscht kurzes Schweigen im Saal, als der neue Name auf einem Plakat enthüllt wird. Aber die Stadt hat ja noch bis zum Herbst Zeit, sich daran zu gewöhnen, bis zum Antritt des neuen Intendanten. Gewöhnen kann sich das Publikum auch an das neue, schwarz-weiße Streifendesign, den künftigen grafischen Auftritt des Schauspiels Erlangen.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Hochwasser: Wie hängen Wetter und Klimawandel zusammen?
Nächster Artikel Flucht vor dem Krieg: Junger Ukrainer findet Trost im Tanz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?