WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immer weniger Katholiken: Erzbistum Bamberg kürzt Ausgaben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Immer weniger Katholiken: Erzbistum Bamberg kürzt Ausgaben
Kultur

Immer weniger Katholiken: Erzbistum Bamberg kürzt Ausgaben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Juni 2024 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit März hat das Erzbistum Bamberg einen neuen Erzbischof, der mit viel Optimismus ins Amt startete. Herwig Gössl erklärte zu seiner Amtseinführung, er wolle den Menschen Mut machen – angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen bleibt zu hoffen, dass sich der Erzbischof diesen Optimismus bewahrt. Denn die finanzielle Lage gibt dazu wenig Anlass. Nun hat sich das Erzbistum Bamberg einen Sparkurs verordnet. Ohne dieses Vorgehen würde bis 2035 ein Haushaltsdefizit von mindestens 20 Millionen Euro drohen, teilte das Erzbistum am Donnerstag mit. Ein Personalabbau sei aber nicht geplant, wurde versichert.

Inhaltsübersicht
Auch Gemeinden müssen sparenKitas müssen auf Zuweisungen verzichten„Volkskirche wird nicht mehr existieren“

Auch Gemeinden müssen sparen

Um den Haushalt auszugleichen, sollen die Sachkosten in der Bistumsverwaltung in den kommenden beiden Jahren um fünf Prozent gesenkt werden, heißt es weiter. Auch an Zuschüssen für kirchliche Organisationen solle in der Höhe gespart werden. Mit Kürzungen rechnen müssten zudem auch die Gemeinden. Die Regelzuschüsse würden an die Entwicklung der Kirchensteuereinnahmen gekoppelt, hieß es.

Kitas müssen auf Zuweisungen verzichten

Sparen will das Erzbistum außerdem bei seinen etwa 320 Kindertagesstätten. Diese müssten ab 2026 auf bisherige Zuweisungen in Höhe von insgesamt 2,8 Millionen Euro verzichten. Das bisher kostenlos an alle katholischen Haushalte im Bistumsgebiet ein- bis zweimal verschickte Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“ wird laut Mitteilung eingestellt.

„Volkskirche wird nicht mehr existieren“

Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist historisch tief auf unter 600.000 Mitglieder gesunken. Den Angaben zufolge hat ihre Zahl in den vergangenen zehn Jahren um rund 100.000 abgenommen. Auch die Priester und andere Seelsorgerinnen und Seelsorger würden weniger – erstmals seit vielen Jahren gebe es in Bamberg keine Priesterweihe. „Die ehemalige Volkskirche wird in ihrer bisherigen Form nicht mehr existieren“, sagte der Bamberger Generalvikar Georg Kestel. „Es ist absehbar, dass wir nicht mehr alle Angebote in gewohnter Weise aufrechterhalten können.“

Die Kirche müsse sich darauf konzentrieren, die verbliebenen Ressourcen effizient zu nutzen. Das sei aber auch eine Möglichkeit für neue Formen des kirchlichen Lebens.

 

Dir gefällt vielleicht

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Titanwurz: Größte Blume der Welt blüht in Bayreuth
Nächster Artikel Bundestag: Turbo für Windräder und Industrieanlagen beschlossen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?